Santi Pulvirenti
Musik für:
Eindringlich, mit wachem Blick für Zeitkolorit und die soziale Atmosphäre der kalabrischen Provinz schildert das Regiegespann Daniela Porto/Cristiano Bortone den Kampf einer alleinerziehenden Mutter für Selbstbestimmung. In der empfindsamen Adaption von Portos Roman steht ganz Italien vor dem Aufbruch in eine freiere Zukunft, als bei der Wahl 1946 zum ersten Mal auch Frauen ihre Stimme abgeben können.
Der italienische Satiriker Pierfrancesco Diliberto vermischt in seinen semi-biografischen Erinnerungen an die Hochphase der Mafia-Morde Fiktion und Fakten und liefert einen intelligent zugespitzen Kommentar auf die sizilianische Gesellschaft aus einer kindlichen Perspektive
Die Italiener Luca Ragazzi und Gustav Hofer gehen auf unterhaltsame Weise den Fragen nach, was heute noch links und was von der Linken übrig ist. Ohne abschließende Antworten zu geben, gelingt ihnen ein humorvoller, unideologischer Denkanstoß