Rainer Gansera

Warnmeldung

Liebe Leserinnen und Leser!

Der Zugang auf unsere Seite auf SIEBEN Artikel pro Monat beschränkt. Als Abonnent des gedruckten Heftes von epd Film und als Online-Abonnent haben Sie unbegrenzten Zugang auf alle aktuellen Inhalte und das Archiv.

Sie können epd Film als Heft und Online zunächst unverbindlich testen. Auf unserer Abo-Seite finden Sie alle Möglichkeiten, mehr über Film zu wissen und mehr zu sehen.

Als Abonnent können Sie sich hier einloggen: Login

Hier können Sie die verschiedenen Abo-Angebote kennenlernen: Abonnieren

Filmkritiken von Rainer Gansera

Drama vom Ende einer Beziehung und von der Unfähigkeit, sich dieses Ende einzugestehen. Karmakar überträgt Fosses Theaterstück »Die Nacht singt ihre Lieder« mit Bravour auf die Leinwand und lädt den Zuschauer dazu ein, im Spiegel der Bilder ureigenste Erfahrungen auszugraben und zu erkunden
Jean-Pierre Jeunets rasantes Märchen um eine verschlossene junge Frau
Ein zur Nummern-Groteske gestyltes Spießer-Panorama. Den Film durchzieht eine merkwürdige Atmosphäre: gemixt aus Gemütlichkeit und Panik, aus Vereinslokalmief und hysterischem Lachen. Das Lachen, auf das der Film hinaus will, hat nichts Befreiendes. Es ist wie mit jeder Menge Scherzartikel-Niespulver erzeugt
Eine Reise ins Jenseits. Als Fantasy-Spektakel. Aber die Phantasie bleibt auf der Strecke. Sie wird erstickt in einer computeranimierten Gemäldegalerie
Gus Van Sant verblüfft, überzeugt durch In­tensität, die er seinen Darstellern abgewinnt. Er zeigt Charaktere hautnah, ungeschminkt und lebendig, wie es Mainstream-Hollywood nie wa­gen würde