Film des Monats November: »Dann passiert das Leben«

© Majestic Filmverleih

Die Jury der Evangelischen Filmarbeit empfiehlt

Routiniert beginnt Rita ihren Tag. Vrrrm – Rollläden hoch. Kaffee aus der Warmhaltekanne. Der Bungalow im Grünen ist schon ein bisschen in die Jahre gekommen. Das Bad mit den Siebzigerjahre-Fliesen im undefinierbaren Braungrünton müsste dringend mal renoviert werden. Ein Problem – Rita hat es nicht so mit Veränderungen. Sie arbeitet für einen Pflegedienst und hält sich mit Schwimmen fit. Ihr Mann Hans, Schulleiter kurz vor der Pensionierung, hat sich damit abgefunden, dass sie im Haushalt den Takt angibt. Der Sohn der beiden ist schon lange ausgezogen und steht als Single stabil im Leben – glauben die Eltern zumindest. Manchmal gehen sie Schnitzel essen in der Kleinstadt, auch im Garten ist was zu tun. Viel kann da, wie es scheint, nicht mehr kommen in der Beziehung des Paars. Aber plötzlich geraten die Dinge in Bewegung.

»Dann passiert das Leben«, geschrieben und inszeniert von Neele Leana Vollmar (»Maria, ihm schmeckt's nicht!«), beginnt komisch: Eine Szene, in der Rita und Hans einander im Fliesenladen piesacken und mit dem Verkäufer streiten, könnte fast ein Anke-Engelke-Sketch sein. Aber es ist kein Film der grellen Töne. Vollmars Inszenierung betrachtet sanft und respektvoll Menschen, denen das Kino sonst wenig Raum gibt: Sixtysomethings mit Problemen, die jeder haben könnte. Dass selbst das scheinbar Banale, eine Panne im Haushalt, ein gescheitertes Telefonat mit dem Sohn, hier interessant wird, verdankt sich auch den großartigen Hauptdarstellern: Bei Anke Engelke, ungewohnt verhalten, und Ulrich Tukur sitzt jeder Blick, jede Geste, jeder Wechsel im Tonfall. Die beiden tragen die Geschichte in jedem Moment glaubwürdig durch Höhen und Tiefen. Als Rita etwas Schlimmes zustößt, an dem sie schuld zu sein glaubt, merken die Eheleute plötzlich wieder, dass sie einander brauchen und vor allem, dass sie einander helfen können. Neele Leana Vollmars Film zeigt, dass ein »kleines« Leben groß sein kann – wenn man es zusammen angeht.

Meinung zum Thema

Ihre Meinung ist gefragt, Schreiben Sie uns

Mit dieser Frage versuchen wir sicherzustellen, dass kein Computer dieses Formular abschickt