Jump to Navigation
  • Abo
  • App
  • Login
  • Registrieren
Zur Startseite

Suche

Leserservice

Aktuelles Heft

In dieser Ausgabe
epd Film abonnieren
epd Film App
Menu
  • Start
  • Aktuell
    • Das aktuelle Heft
    • Festivalberichte
    • Kinostarts
    • Gewinnspiele
  • Filmkritiken
  • Streaming
  • Themen
    • Steile Thesen
  • Tipps
    • Ausstellungen
    • Bücher
    • DVD/Blu-Ray
    • Film des Monats
  • Blogs
    • Autorenblog
    • Cannes
    • Berlinale
  • Archiv
  • Aktuell
    • News
    • Das aktuelle Heft
    • Festivalberichte
    • Kinostarts
    • Gewinnspiele
  • Filmkritiken
  • Streaming
    • Netflix
    • Amazon
    • Sky
    • Disney+
    • Apple TV+
    • Sonstiges
  • Themen
    • Steile Thesen
  • Tipps
    • Ausstellungen
    • Bücher
    • DVD/Blu-Ray
    • Film des Monats
    • TV
  • Blog
    • Autorenblog
    • Cannes
    • Berlinale
  • Archiv

Deutschland

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Film
Lichter der Vorstadt
Film
Wenn der Vorhang fällt
Film
Der gleiche Himmel
Film
Der Mann ohne Vergangenheit
Film
Geschichte einer Liebe – Freya
Film
Rosemari
Film
Stille Reserven
Film
Es war einmal in Deutschland...
Film
Alles gut
Film
Tiger Girl

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

News

10.08.2025
E-Mail an... Cédric Klapisch
Cédric Klapisch, Jahrgang 1961, ist ein französischer Regisseur, Schauspieler und Drehbuchautor. 1992 veröffentlichte er seinen Debütfilm »Kleine Fische, große Fische«. Mit »Typisch Familie!« gewann er 1996 drei Césars. »L'auberge espagnole« (2002) über eine Erasmus-WG in Barcelona und die beiden Sequels waren große Publikumshits. Sein neuer Film, »Die Farben der Zeit«, startet am 14. August im Kino.
mehr
01.08.2025
Interview: Helge Schneider über »The Klimperclown«
Helge Schneiders neuer Film »The Klimperclown« ist ein autobiografischer Dokumentarfilm, in dem der Meister des absurden Nonsens zweigleisig fährt: Er zeigt bisher unveröffentlichtes Archivmaterial wie Live-Mitschnitte aus den 1980ern oder seinen ersten Kurzfilm »Le Privatier«, bietet damit einen enormen Service für die Fans. Und er persifliert die Stilmittel des handelsüblichen Dokumentarfilms durch Spielszenen, in denen er seine unnachahmliche Komik nutzt, um jede direkte Information über sich zu vermeiden. Man kann mit diesem Film Helge Schneider näherkommen – über Bande.
mehr
25.07.2025
Interview: Michael C. Hall über »Dexter: Wiedererwachen«
Michael C. Hall. Der 1971 in Raleigh, North Carolina geborene Schauspieler feierte seine ersten großen Erfolge auf der Theaterbühne. Als ihn Sam Mendes 1999 in seiner Broadway-Produktion von »Cabaret« als Emcee besetzte, wurde die Film- und Fernsehbranche auf ihn aufmerksam. Zwei Rollen erwiesen sich als prägend für Halls Karrier: zuerst die von David in Alan Balls »Six Feet Under«, für die er Nominierungen und Preise erhielt, und dann die Titelfigur von »Dexter«, des Serienkillers, der andere Killer zur Rechenschaft zieht.
mehr
25.07.2025
Nachruf: Lalo Schifrin
mehr
Alle Meldungen

Festivalberichte

24.07.2025
42. Filmfest München
Zwischen Realismus und Absurdität: Das Filmfest München präsentierte starke deutsche ­Filme, die eine große stilistische Bandbreite abdeckten.
mehr
39. Il Cinema Ritrovato Bologna
42. Filmfest München
25. Nippon Connection Filmfestival
Alle Festivalberichte

Themen

09.08.2025
Sound Design: So klingt die Wüste
Diese Filme muss man gehört haben: »Sirât« und »In die Sonne schauen«, beide Cannes-Preisträger, verblüffen durch eine ­außergewöhnliche Tongestaltung. Gerhard Midding über die Künstler am Mischpult.
mehr
Summer in the City: Die Hitze im Kino
Nahaufnahme von Lindsay Lohan
Pedro Pascal: Daddy Cool
Alle Themen

Tipps

12.08.2025
ZDF-Mediathek: »We Are Lady Parts«
Sie rocken nicht nur die Kasbah: Die britische Sitcom »We Are Lady Parts« erzählt vom Aufstieg des gleichnamigen Punkquartetts.
mehr
Mubi: »April«
Disney+: »The Bear« Staffel 4
Film des Monats August: »In die Sonne schauen«
Alle Tipps

Namen

Leonhard Lierzer
Maya Wopienka
Jürgen Hingst
Frank Sthamer
Ryszard Ronczewski
Arundhati Nag
Ralf Bendrath
Pam Ziegenhagen
Navid Negahban
David M. Dunlap
Joe Gerhardt
Domi Parra
Kara Hayward
Gerd Ehlers
Matthias Kniesbeck
Ketel Weber
Ibrahim Nash'at
Anna Muylaert
Jerome Ferretti
Daniel Avraham
Aaron Haskell
Klaus Manchen
Sibel Aytan
Florence Stern
Fabio Conversi
Sam Heughan
Simon Frontzek
Johanna Pauline Maier
Tanja Erdmann
Jonathan Deckter

Filme

Der Junge und die Wildgänse
Causeway
Edison – Ein Leben voller Licht
Spiel mir das Lied vom Tod
Dom Hemingway
The Hate U Give
Herrenkinder
From Business to Being
Riefenstahl
Der Mann aus Rom
Armored
Mother!
Blueback – Eine tiefe Freundschaft
Still the Water
Asterix & Obelix im Reich der Mitte
Ein kleines Stück vom Kuchen
Kleine Ziege, sturer Bock
Asteroid City
Mediterranea
Iron Man 3
Anonyma – Eine Frau in Berlin
Atomic Falafel
Erzähl es Niemandem!
The Last Frontier – Die Schlacht um Moskau
An einem Samstag
Verliebt in meine Frau
Schwester Weiß
Stromaufwärts
Carriers
Resident Evil: Welcome to Raccoon City

Follow us

youtube
facebook
instagram
  • Newsletter
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Login