News
08.09.2025
Jim Jarmusch kann sich über den Hauptgewinn auf einem der Top-Festivals freuen. Für einen Familienfilm, der trotz Top-Besetzung durch coole Zurückhaltung glänzt. Es war nicht die einzige Überraschung der Löwen-Verleihung in Venedig.
05.09.2025
Kathryn Bigelow hat einen ebenso krachenden wie klugen Atomthriller geliefert, Mona Fastvold verblüffte mit einem Protestanten-Musical. Aber ein klarer Favorit zeichnete sich im Wettbewerb von Venedig bis zur Wochenmitte nicht ab. Dann rollte ein tunesisch-französischer Film über den Gaza-Krieg das Feld auf.
01.09.2025
Die Männer haben es diesem Jahr nicht leicht im Wettbewerb der 82. Filmfestspiele von Venedig. Es kriselt beim Politiker in Paolo Sorrentinos von der internationalen Filmkritik wohlwollend aufgenommenem Eröffnungsfilm »La Grazia«. Oder beim von George Clooney gespielten, clooneyhaften Schauspieler in Noah Baumbachs »Jay Kelly«.
26.08.2025
Am 27. August werden die 82. Filmfestspiele von Venedig eröffnet. Das Programm versammelt eine schier unüberschaubare Riege prominenter Namen. Und verspricht Überraschungen.
Zur Kritik hier oben von Patrick Seyboth von 01.01.2011
Jetzt mal unabhängig davon, dass der Kritiker Seyboth unsauber zitiert, egal ob man mit dem Original mit deutschen Untertiteln oder mit der deutschen Fassung vergleicht: Das Zitat kommt nicht, wie von ihm behauptet, von Liam Neeson, sondern von dem Motorradfahrer, als Pässe und Geld getauscht werden.
Seyboth mag sich stellenweise gewählt ausdrücken, bewertet den Film meiner Meinung nach jedoch viel zu schlecht. Bis auf die Szene mit der Entdeckung des Blutflecks, die auch aus meiner Sicht suboptimal in Szene gesetzt wird, finde ich alles, was Seyboth an dem Film ansonsten noch auszusetzen hat, hervorragend gelöst. Es ist beispielsweise immer ein schmaler Grat, eine Geschichte möglichst geradlinig erzählen zu wollen und auf der anderen Seite den Protagonisten genug Tiefe zu geben, wodurch man den Zuschauer emotional abholt, so dass er sich erst richtig mit den Figuren mitfühlen und sich identifizieren kann. Das war ja auch einer der Hauptgründe für das Remake, die Charaktere mehr auszuleuchten und die Geschichte noch facettenreicher zu erzählen.
Schade, dass Seyboth das nicht sehen und honorieren wollte.