News
25.08.2025
Oliver Masucci, 1968 in Stuttgart geboren, wuchs der Sohn eines Italieners und einer Deutschen in Bonn auf und feierte erste Erfolge in TV-Serien und besonders im Theater. Von 2009 bis 2016 war er festes Ensemblemitglied am Wiener Burgtheater. Einem breiten deutschen Publikum wurde er durch die Verkörperung von Adolf Hitler in David Wnendts Romanadaption »Er ist wieder da« (2015) bekannt, sein internationaler Durchbruch folgte 2017 mit der Netflix-Serie »Dark«. 2021 erhielt er für seine Verkörperung von Rainer Werner Fassbinder in Oska Roehlers Biopic »Enfant Terrible« den Deutschen Filmpreis.
10.08.2025
Cédric Klapisch, Jahrgang 1961, ist ein französischer Regisseur, Schauspieler und Drehbuchautor. 1992 veröffentlichte er seinen Debütfilm »Kleine Fische, große Fische«. Mit »Typisch Familie!« gewann er 1996 drei Césars. »L'auberge espagnole« (2002) über eine Erasmus-WG in Barcelona und die beiden Sequels waren große Publikumshits. Sein neuer Film, »Die Farben der Zeit«, startet am 14. August im Kino.
Film Atlantic / Kritik der epd
Hallo liebe epd'ler,
eure kritik zum film ist zwar ganz ok - aber die doch eher dünne "boy-meets-girl"-story mit dem noch klischee-behafteteren muster "armer marokkaner mit sehnsucht noch blonder europäerin" ist dann doch durchs raster der kritik gerutscht? sicherlich ist das leben nicht frei von solchen geschichten, momenten .. aber muss man sie dann doch zum x-ten male erzählen - zumal in dieser form, wenn der "plot" nur die mühselige erzählklammer für ansonsten gelungene bilder und momente vom leben an der küste dieses landes und sehr gelungene kleine einblicke in ihre geschichten gibt? zumal die verknüpfung mit der verlorenen mutter ("die augen") dann nochmal peinlicher wirkt.
meint
Uwe