News
14.09.2025
Enno Trebs, wurde 1995 in Berlin geboren. Er studierte von 2016 bis 2020 an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch. Entdeckt wurde er beim Casting zu »Hände weg von Mississippi«, auch wenn er die Rolle nicht bekam. Seine erste große Rolle spielte er in »Das weiße Band«. Seit 2021 ist er festes Ensemblemitglied am Deutschen Theater in Berlin, im Kino war er z. B. in »Köln 75« und »Roter Himmel« zu sehen. Aktuell ist er mit »Miroirs No. 3« im Kino
08.09.2025
Jim Jarmusch kann sich über den Hauptgewinn auf einem der Top-Festivals freuen. Für einen Familienfilm, der trotz Top-Besetzung durch coole Zurückhaltung glänzt. Es war nicht die einzige Überraschung der Löwen-Verleihung in Venedig.
05.09.2025
Kathryn Bigelow hat einen ebenso krachenden wie klugen Atomthriller geliefert, Mona Fastvold verblüffte mit einem Protestanten-Musical. Aber ein klarer Favorit zeichnete sich im Wettbewerb von Venedig bis zur Wochenmitte nicht ab. Dann rollte ein tunesisch-französischer Film über den Gaza-Krieg das Feld auf.
01.09.2025
Die Männer haben es diesem Jahr nicht leicht im Wettbewerb der 82. Filmfestspiele von Venedig. Es kriselt beim Politiker in Paolo Sorrentinos von der internationalen Filmkritik wohlwollend aufgenommenem Eröffnungsfilm »La Grazia«. Oder beim von George Clooney gespielten, clooneyhaften Schauspieler in Noah Baumbachs »Jay Kelly«.
Mad Max Straße des Zorns
Alle Mad Max Filme sind für ein bestimmte Zielgruppe gedacht, die sich am atemraubenden Tempo und den grenzenlosen Materialaschlachten mit schrottählichen Fahrzeugen bei Klopperei Einlagen delektiert. Insofern trifft der Titel den Nagel auf dem Kopf. Die menschenähnlichen, hirnlosen Kraftpakete stehen für Gewalt und Horrorschocker. Oft kommen auch weißgekalkte Wesen zum Einsatz, Bösewichter sind oft durch totenkopfähnliche Masken gekennzeichnet. Bei der unentwegten Dauerraserei schimmert schon mal kurz Sinn und Zweck des ganzen Unternehmens durch, den Wüstenstaub.
Die Hauptakteure sind Imperator Furiosa (Charlize Theron). Sie haut drauf und schießt besser als die männlichen Helden, z.B. Mad Max (Tom Hardy). Sie will in ihre Heimat und sucht Erlösung (sic!), er an die riesigen Wasservorräte in einer Oase, wo der Tyrann Immortan Joe sein Unwesen treibt. Einziger Lichtblick ist Furiosas Müttertruppe. Die fünf Mädels sind als optische Aufheller gedacht, falls das Auge des unvoreingenommenen Zuschauers von der ständigen Dauerklopperei, Dauerballerei und Dauerraserei ermüden sollte. Ihr bester Einsatz ist, wenn sie sich ihres Keuschheitsgürtels entledigen. In rasender Fahrt wird geboren und geflirtet und dass Tom und Charlize Erfolg haben ist selbstverständlich. Da begegnet der Anfang dann dem Ende. Zwischendurch konnte man bei den Werbeblöcken von den unermüdlichen Stunts auf der Straße des Zorns entspannen.