News
08.09.2025
Jim Jarmusch kann sich über den Hauptgewinn auf einem der Top-Festivals freuen. Für einen Familienfilm, der trotz Top-Besetzung durch coole Zurückhaltung glänzt. Es war nicht die einzige Überraschung der Löwen-Verleihung in Venedig.
05.09.2025
Kathryn Bigelow hat einen ebenso krachenden wie klugen Atomthriller geliefert, Mona Fastvold verblüffte mit einem Protestanten-Musical. Aber ein klarer Favorit zeichnete sich im Wettbewerb von Venedig bis zur Wochenmitte nicht ab. Dann rollte ein tunesisch-französischer Film über den Gaza-Krieg das Feld auf.
01.09.2025
Die Männer haben es diesem Jahr nicht leicht im Wettbewerb der 82. Filmfestspiele von Venedig. Es kriselt beim Politiker in Paolo Sorrentinos von der internationalen Filmkritik wohlwollend aufgenommenem Eröffnungsfilm »La Grazia«. Oder beim von George Clooney gespielten, clooneyhaften Schauspieler in Noah Baumbachs »Jay Kelly«.
26.08.2025
Am 27. August werden die 82. Filmfestspiele von Venedig eröffnet. Das Programm versammelt eine schier unüberschaubare Riege prominenter Namen. Und verspricht Überraschungen.
Wie im Gartencenter
Nachdem ich den Film „Die Gärtnerin von Versailles“ gestern gesehen hatte, blieben bei mir doch einige Fragen offen. Ich stimme dem Kritiker zu. Vor allem die in Nahaufnahmen zu erkennenden Polyesterstoffe störten. Die Gartenpflanzen erinnerten an ein Gartencenter. Kate Winslet kann nach meiner Meinung nicht ganz überzeugend eine Gärtnerin darstellen. Die Diskussion um Ordnung in der Landschaft ist nur angerissen. Ein Zusammentreffen mit dem König im Garten eines Gärtners ist so deutlich aus dem Ausstattungsfundus arrangiert, dass es sehr unglaubwürdig wirkt. Die Figurenzeichnung ist eine Projektion, wie man aus heutiger Sicht gerne die damaligen Menschen haben möchte - auch das allzu deutlich. Jedoch war die Eröffnung, dass die Protagonistin sich mit Schuldgefühlen wegen des Todes ihrer Tochter quält, recht authentisch. Der Film ist eine eher im mittleren Qualitätsbereich anzusiedelnde Produktion.