News
08.09.2025
Jim Jarmusch kann sich über den Hauptgewinn auf einem der Top-Festivals freuen. Für einen Familienfilm, der trotz Top-Besetzung durch coole Zurückhaltung glänzt. Es war nicht die einzige Überraschung der Löwen-Verleihung in Venedig.
05.09.2025
Kathryn Bigelow hat einen ebenso krachenden wie klugen Atomthriller geliefert, Mona Fastvold verblüffte mit einem Protestanten-Musical. Aber ein klarer Favorit zeichnete sich im Wettbewerb von Venedig bis zur Wochenmitte nicht ab. Dann rollte ein tunesisch-französischer Film über den Gaza-Krieg das Feld auf.
01.09.2025
Die Männer haben es diesem Jahr nicht leicht im Wettbewerb der 82. Filmfestspiele von Venedig. Es kriselt beim Politiker in Paolo Sorrentinos von der internationalen Filmkritik wohlwollend aufgenommenem Eröffnungsfilm »La Grazia«. Oder beim von George Clooney gespielten, clooneyhaften Schauspieler in Noah Baumbachs »Jay Kelly«.
26.08.2025
Am 27. August werden die 82. Filmfestspiele von Venedig eröffnet. Das Programm versammelt eine schier unüberschaubare Riege prominenter Namen. Und verspricht Überraschungen.
Monsieur Aznavour
Mir Charles Aznavour bin ich aufgewachsen. Mein Vater, Italiener, war ein glühender Bewunderer des Sängers.
Gestern sah ich den Film in der Originalverision, französisch.
Ich bin der Figur Aznavour dabei nie richtig nahe gekommen. Bis auf diese eine Szene, fast ganz am Ende des Films, die mich dann traf:
Aznavour sitzt am Schreibtisch, hat vorhin noch Frau und Kindern aus dem Fenster zugeschaut und sich darüber gefreut und trotzdem fühlte er sich weit weg und zerrissen.
Die eigene Unsicherheit gegenüber seinem immensen Drang zu komponieren und auf der Bühne zu stehen, schien ihn das erste Mal tatsächlich zu belasten. Dieser eine Augenblick der Zerrissenheit und der Hilflosigkeit diesem unerklärlichen Drang gegenüber, alles andere, Wichtige, zu opfern für den Augenblick wenn sich der Vorhang hebt, seine Musik erklingt und die Scheinwerfer ihn him zum Publikum locken, das ihn, frenetisch klatschend, aufnimmt im Meer der Bewunderung.
Er saß an seinem Schreibtisch, verstand sich selbst nicht und dann nahm er das nächte rote Büchlein und schrieb...
PS. Der Darsteller ist nur in wenigen Situatonen dem wahren Aznavour nahe respektive ähnlich. Zum Glück begleitet den Film diese unvergleichliche Musik und zeugt vom immensen Talent dieses Kompnisten und auch Sänger.