News
25.07.2025
Michael C. Hall. Der 1971 in Raleigh, North Carolina geborene Schauspieler feierte seine ersten großen Erfolge auf der Theaterbühne. Als ihn Sam Mendes 1999 in seiner Broadway-Produktion von »Cabaret« als Emcee besetzte, wurde die Film- und Fernsehbranche auf ihn aufmerksam. Zwei Rollen erwiesen sich als prägend für Halls Karrier: zuerst die von David in Alan Balls »Six Feet Under«, für die er Nominierungen und Preise erhielt, und dann die Titelfigur von »Dexter«, des Serienkillers, der andere Killer zur Rechenschaft zieht.
15.07.2025
Es gibt aktuell nicht viele Texte, die auf hohem theoretischem Niveau grundsätzliche Thesen wagen. Und noch weniger, die das Premium-Autorenkino kritisch angehen. Georg Seeßlen über den spannenden Essay »Objektverlust« des Filmhistorikers und -kurators Lars Henrik Gass.
Kommatitis
Sehr gute, treffende Besprechung, die sich mit meiner Seherfahrung im Kino vollauf deckt. Gewünscht hätte ich mir einen Hinweis auf die (oder eine Einordnung der) eigentümlich schwammige Bildästhetik. Ich fragte ich die ganze Zeit, ob das mit dem iPhone gefilmt worde war. Die seltsamen Weitwinkel und die interessant milchig-verwaschenen Gegenlichtbilder legen das ja nahe. Das fällt im aktuellen Mainstreamkino doch sehr auf, wo alle Bilder für gewöhnlich durch astreine Makellosigkeit glänzen.
Ein Hinweis noch auf die seit einiger Zeit massiv um sich greifende Kommatitis, die längst leider auch professionelle Schreibende ergriffen hat; es werden einfach gerne viel, zu viele sinnlose, Kommas überall, reingehauen, die den Lesefluss, unnötig irritieren und teils unnötig unverständlich machen:
"Steven Soderbergh hat ein kammerspielartiges Spionagedrama kreiert, in dem neben Michael Fassbender, Cate Blanchett, Marisa Abela, Tom Burke, Regé-Jean Page und Naomie Harris glänzen."
Also entweder soll es heißen:
"... in dem neben Michael Fassbender Cate Blanchett, Marisa Abela, Tom Burke, Regé-Jean Page und Naomie Harris glänzen." (Also neben Fassbender glänzen all die anderen?)
oder es fehlt ein "und" irgendwo (dann wäre allerdings immer noch ein Komma zu viel), z.B.:
"... in dem neben Michael Fassbender und Cate Blanchett Marisa Abela, Tom Burke, Regé-Jean Page und Naomie Harris glänzen." (Neben Fassbender und Blanchett glänzen die weiteren vier weniger bekannten Namen?)
oder es ist das "neben" zu viel im Satz, und gemeint war:
"... in dem Michael Fassbender, Cate Blanchett, Marisa Abela, Tom Burke, Regé-Jean Page und Naomie Harris glänzen." (Alle glänzen gleichermaßen?).
So aber stolpert man unnötigerweise.