News
07.10.2025
Hélène Cattet und Bruno Forzani sind ein französisches Filmemacher-Ehepaar. Seit 2001 produzieren sie zusammen Kurz- und Langfilme. Nun startet »Reflection in a Dead Diamond«, eine Eurospy-Hommage.
26.09.2025
Kommendes Jahr ist es 30 Jahre her, dass Paul Thomas Anderson mit »Last Exit Reno« seinen ersten Film in die Kinos brachte. Seither war er als Regisseur, Drehbuchautor und Produzent von Filmen wie »Boogie Nights«, »Magnolia«, »There Will Be Blood«, »Inherent Vice – Natürliche Mängel«, »Der seidene Faden« oder »Licorice Pizza« elf Mal für den Oscar nominiert. Gewonnen hat Anderson nie, doch das könnte sich in einigen Monaten ändern. Denn sein neuer Film »One Battle After Another« (ab 25. September im Kino) wird bereits als Meisterwerk gefeiert.
Lieber das Buch lesen
Außer dem Namen des Hauptdarstellers und dem Umstand, dass er Englishlehrer in Argentinien war hat der Film für mich nichts mit dem wirklich sehr herzlichen Buch über die tiefe Freundschaft zwischen dem Autor und Juan Salvador (Pinguin) zu tun. Tatsächlich findet ein junger, aufgeschlossener Mann am Strand von Uruguay den vermeintlich sterbenden Pinguin, rettet ihn aus eigenem Antrieb und es entsteht eine tiefe Bindung zwischen den Beiden. Dafür braucht es keine zusätzlichen Personen (Frau aus der Bar oder Enkelin von Maria).
Im Buch geht es um die einzigartige Verbindung zwischen Pinguin, Autor und auch den Schülern.
Wesentliche, wichtige Anekdoten, wie etwa der Anruf seiner Mutter an Geburtstag und dessen Bedeutung, kommen gar nicht vor. Ich wäre als Tom Mitchell schwer enttäuscht von dem Film, denn die dort dargestellte Person hat nichts mit dem warmherzigen 25-jährigen zu tun, der einiges auf sich nimmt, um den Pinguin zu retten und bei sich zu behalten. Fazit: Kauft euch das Buch und hofft auf eine Neuverfilmung!