News
25.07.2025
Michael C. Hall. Der 1971 in Raleigh, North Carolina geborene Schauspieler feierte seine ersten großen Erfolge auf der Theaterbühne. Als ihn Sam Mendes 1999 in seiner Broadway-Produktion von »Cabaret« als Emcee besetzte, wurde die Film- und Fernsehbranche auf ihn aufmerksam. Zwei Rollen erwiesen sich als prägend für Halls Karrier: zuerst die von David in Alan Balls »Six Feet Under«, für die er Nominierungen und Preise erhielt, und dann die Titelfigur von »Dexter«, des Serienkillers, der andere Killer zur Rechenschaft zieht.
15.07.2025
Es gibt aktuell nicht viele Texte, die auf hohem theoretischem Niveau grundsätzliche Thesen wagen. Und noch weniger, die das Premium-Autorenkino kritisch angehen. Georg Seeßlen über den spannenden Essay »Objektverlust« des Filmhistorikers und -kurators Lars Henrik Gass.
Zur Rezension von M. Riepe über STASI FC
Ich habe den Film noch nicht gesehen und war im Vorfeld an einer ehrlichen Rezension interessiert. Wer aber - wie der Rezentsent Manfred Riepe - seinen Text damit beginnt, dass die DDR aufgrund ihrer Mangelwirtschaft "kein einziges weltmarktfähiges Produkt produzierte", der belegt, dass er von etwas schreibt, von dem er nicht die geringste Ahnung hat. Da ich das auch für den Rest des Textes vermuten muss, hatte sich die weitere Lektüre für mich erledigt. Die alten, vernagelten Kämpen kommen auch nach 35 Jahren deutscher Einheit nicht aus ihrer antikommunistischen Blase. Gerhard Löwenthal hätte seine Freude daran.
Ich hoffe, dass wenigstens der Film besser / differenzierter ist.