Aktuelles
07.11.2025
Guillermo del Toro, geboren 1964 in Guadalajara, sorgte bereits in den 1990er Jahren mit ungewöhnlichen Horrorfilmen auch jenseits seiner mexikanischen Heimat für Aufsehen. Nun legt er ein Werk vor, von dessen Umsetzung er jahrzehntelang geträumt hat: eine Neuverfilmung von »Frankenstein« (ab 7.11. bei Netflix). Beim Filmfestival in London empfing er uns aus diesem Anlass zum Interview.
03.11.2025
Sie hatte die Romanvorlage an Lynne Ramsay herangetragen. Jennifer Lawrence im Interview zu »Die My Love« (Kinostart 13. November).
20.10.2025
Am 20. Oktober hätte Konrad Wolf seinen 100. Geburtstag gefeiert. Der verstorbene DDR-Regisseur prägte mit Filmen wie »Ich war neunzehn« und »Solo Sunny« das Kino mit Zeitporträts über Krieg und Außenseiter.





Spätestens auf den 2. Blick sehr enttäuschend
Zunächst hat meine Tochter die Bücher gelesen und wir haben uns voller Vorfreude auf den Film gestürzt. Ich fand ihn zunächst okay, schauspielerisch nicht herausragend, leider auch nicht die sehr kurzatmig und schwach wirkende Martina Gedeck als Lissa Clearwater. Auch die Story wirkte krass einfach und sehr konstruiert und an den Haaren herbeigezogen. Meine Tochter (13) war aber so dermaßen enttäuscht, dass ich mir neugierig selbst die Bücher vorgenommen habe. Und was soll ich sagen, an der Filmstory stimmte gar nichts. Die Rolle des Bösewichts (Milling/Masucci) wurde mit dem des Guten (??/Bridger) vermixt, so dass der "Böse" beinahe sympathisch und die Abneigung von Carag unlogisch wurde. Die Darstellung von Milling ist viel zu zahm und die von Carag zu sehr Opfer und zu traurig. Und wenn wir schon einmal dabei sind: Bridger, eine der Hauptpersonen, tritt nur einmal kurz auf? Nell, ebenfalls eine Hauptperson, ist gar nicht dabei? Lou sieht aus wie Nell und ist Carag viel zu schnell zugewandt? Holly entspricht außer bezüglich der Haarfarbe in keiner Weise der Holly im Buch, sie wirkt sogar manchmal fies und leicht unsympathisch, keinesfalls wie der niedliche, aufgedreht nervige, freche und draufgängerische Sonnenschein in den Büchern. Sinclair/Tikaani bleibt auch sehr zurückhaltend hinter ihrer Rolle zurück und die Story wurde leider dermaßen zusammengestutzt und sämtlicher Spannung beraubt. Die Tieraufnahmen sind aber sehr schön geworden.