Aktuelles
20.10.2025
Am 20. Oktober hätte Konrad Wolf seinen 100. Geburtstag gefeiert. Der verstorbene DDR-Regisseur prägte mit Filmen wie »Ich war neunzehn« und »Solo Sunny« das Kino mit Zeitporträts über Krieg und Außenseiter.
07.10.2025
Hélène Cattet und Bruno Forzani sind ein französisches Filmemacher-Ehepaar. Seit 2001 produzieren sie zusammen Kurz- und Langfilme. Nun startet »Reflection in a Dead Diamond«, eine Eurospy-Hommage.








Nuri Bilge Ceylan - auf Trockenen Gräsern
Ich habe den Film 2 x gesehen und war von Anfang bis Ende gebannt. Gebannt durch die Einblicke in die anatolische Region, das karge, arme und auch undurchschaubare Funktionieren der Akteure des Plots.
Vor allem kam der Hang - wie überall in Europa - von Menschen aus dem so genannten Aufsteigermilieu gegenüber der nicht akademischen Bildungsschicht höchst unangenehm zum Tragen: Die Arroganz und das vermeintlich Höherentwickelte der Akademiker: Hier des Lehrers Sami. Er erniedrigt die ländlichen Schüler mit Worten, sie seien nur zum Kartoffelernten etc. befähigt. Ebenso ist er sehr egomanisch und rücksichtslos und benutzt andere Menschen zu seinem Vorteil. Er hintergeht Freunde und hat außer seinem intellektuellen Dünkel keine emotionale und mitmenschliche Kraft. Alles dreht sich um sein Ego und dessen Vorteile. Das alles unter dem vordergründigen Verhalten von Freundlichkeit. Sami ein ekelhafter Vertreter seiner Zunft ohne wirkliches Einfühlungsvermögen und höhere Moral.
Sehr gut und nachhaltig verstörend gelungen.