News
25.07.2025
Michael C. Hall. Der 1971 in Raleigh, North Carolina geborene Schauspieler feierte seine ersten großen Erfolge auf der Theaterbühne. Als ihn Sam Mendes 1999 in seiner Broadway-Produktion von »Cabaret« als Emcee besetzte, wurde die Film- und Fernsehbranche auf ihn aufmerksam. Zwei Rollen erwiesen sich als prägend für Halls Karrier: zuerst die von David in Alan Balls »Six Feet Under«, für die er Nominierungen und Preise erhielt, und dann die Titelfigur von »Dexter«, des Serienkillers, der andere Killer zur Rechenschaft zieht.
15.07.2025
Es gibt aktuell nicht viele Texte, die auf hohem theoretischem Niveau grundsätzliche Thesen wagen. Und noch weniger, die das Premium-Autorenkino kritisch angehen. Georg Seeßlen über den spannenden Essay »Objektverlust« des Filmhistorikers und -kurators Lars Henrik Gass.
Kritik zu Wir und das Tier – Ein Schlachthausmelodram
Lieber Herr Sonnenschein,
"Denn kein Fleisch ist auch keine Lösung. All diese Tiere gäbe es nicht, wenn wir sie nicht essen würden." Diesen Satz verstehe ich nicht. Es gäb diese Tiere sehr wohl. Nur eben nicht in dieser Masse, in dieser qualvollen, entwürdigenden Haltung, die nur daraus resultiert, daß Menschen sie essen wollen. Und wenn die Existenz dieser Tiere damit verbunden wäre, daß sie so dahinvegetieren wie sie es tun, dann würde ich lieber darauf verzichten, daß es sie gibt. Man kann sie ja einfach leben und natürlich sterben lassen. So wie es die zahlreichen Lebenshöfe praktizieren. Freundliche Grüße, Barbara Ernst