News
10.08.2025
Cédric Klapisch, Jahrgang 1961, ist ein französischer Regisseur, Schauspieler und Drehbuchautor. 1992 veröffentlichte er seinen Debütfilm »Kleine Fische, große Fische«. Mit »Typisch Familie!« gewann er 1996 drei Césars. »L'auberge espagnole« (2002) über eine Erasmus-WG in Barcelona und die beiden Sequels waren große Publikumshits. Sein neuer Film, »Die Farben der Zeit«, startet am 14. August im Kino.
01.08.2025
Helge Schneiders neuer Film »The Klimperclown« ist ein autobiografischer Dokumentarfilm, in dem der Meister des absurden Nonsens zweigleisig fährt: Er zeigt bisher unveröffentlichtes Archivmaterial wie Live-Mitschnitte aus den 1980ern oder seinen ersten Kurzfilm »Le Privatier«, bietet damit einen enormen Service für die Fans. Und er persifliert die Stilmittel des handelsüblichen Dokumentarfilms durch Spielszenen, in denen er seine unnachahmliche Komik nutzt, um jede direkte Information über sich zu vermeiden. Man kann mit diesem Film Helge Schneider näherkommen – über Bande.
Was man von hier aus sehen kann
Zugegeben, es ist ein ungewöhnlicher Film. Und wie es bei ungewöhnlichen Filmen halt so ist: Sie sind anders als andere und zugleich möchte man nicht, dass alle so sind wie der eine. Auch ich schaue mir gerne mal handlungsstärkeres Kino an, aber bei "Was man von hier aus sehen kann" darf die Seele baumeln und die eigene Phantasie mitspielen. Allein die Frage nach dem Sinn des Titels vermag m.E. eine spannende Diskussion auszulösen. Toll, wenn Martin im legendären Bahn-Triebwagen mit geschlossenen Augen und dem Rücken zur Tür rät, wo der Zug gerade vorbeifährt, und von seiner Freundin Luise jedesmal freudig gelobt wird: "Richtig gesehen!" Und so wie Martin ahnt, was man vom Zug aus sehen kann, ahnen eigentlich alle im Westerwald-Dorf irgendetwas (einschließlich dem Zuschauer) – und die "Oberahnerin" mit ihrem Okapi ist die wundervoll spielende Corinna Harfouch als Selma. Nicht nur der Optiker muss sie einfach lieben, wenn er sie von hier aus sieht oder auch von früher her. Die mehrfachen Zeitsprünge machen es ja möglich, dass es viele Blicke "von hier aus" gibt. Ist das Leben so wie dieses Dorf? Vielleicht, man könnte es von hier aus so sehen, muss es aber nicht. Man darf es aber! Jedenfalls für gut eineinhalb Stunden.