Aktuelles
07.10.2025
Hélène Cattet und Bruno Forzani sind ein französisches Filmemacher-Ehepaar. Seit 2001 produzieren sie zusammen Kurz- und Langfilme. Nun startet »Reflection in a Dead Diamond«, eine Eurospy-Hommage.
26.09.2025
Kommendes Jahr ist es 30 Jahre her, dass Paul Thomas Anderson mit »Last Exit Reno« seinen ersten Film in die Kinos brachte. Seither war er als Regisseur, Drehbuchautor und Produzent von Filmen wie »Boogie Nights«, »Magnolia«, »There Will Be Blood«, »Inherent Vice – Natürliche Mängel«, »Der seidene Faden« oder »Licorice Pizza« elf Mal für den Oscar nominiert. Gewonnen hat Anderson nie, doch das könnte sich in einigen Monaten ändern. Denn sein neuer Film »One Battle After Another« (ab 25. September im Kino) wird bereits als Meisterwerk gefeiert.
1983 im DDR-Fernsehen gesehen!
Hallo!
Also habt Ihr den Film wieder ausgegraben und digitalisiert. Der Féherlófia hat mir schon damals sofort gefallen. Erst recht spät habe ich die Neuauflage auf DVD (nach der Kinoaufführung) mitbekommen. Und natürlich bei AMAZON fünf Stück "hochgezogen". Zwei für mich und drei verschenkt im Freundeskreis. Natürlich kann ich bei einer Restauration eines Animefilmes aus den 80ern keine 3-D-Darbietung erwarten. Computer wie jetzt, wo ein Smartphone so viel leistet, wie eine mehrere Räume füllene "elektronische Rechenmaschine", davon konnte man nur träumen. Jeder PC schafft viel mehr als die damaligen Hochleistungsrechner. Daher gibt's am Film nichts zu kritisieren. Er entspricht dem damals realisierbaren grafischen Niveau und war trotzdem von der Grafik her etwas ganz Besonderes. Mir hat es vor allem der Hauptdarsteller "Schimmelprinz" angetan. <3 <3 <3