News
01.09.2025
Die Männer haben es diesem Jahr nicht leicht im Wettbewerb der 82. Filmfestspiele von Venedig. Es kriselt beim Politiker in Paolo Sorrentinos von der internationalen Filmkritik wohlwollend aufgenommenem Eröffnungsfilm »La Grazia«. Oder beim von George Clooney gespielten, clooneyhaften Schauspieler in Noah Baumbachs »Jay Kelly«.
26.08.2025
Am 27. August werden die 82. Filmfestspiele von Venedig eröffnet. Das Programm versammelt eine schier unüberschaubare Riege prominenter Namen. Und verspricht Überraschungen.
25.08.2025
Oliver Masucci, 1968 in Stuttgart geboren, wuchs der Sohn eines Italieners und einer Deutschen in Bonn auf und feierte erste Erfolge in TV-Serien und besonders im Theater. Von 2009 bis 2016 war er festes Ensemblemitglied am Wiener Burgtheater. Einem breiten deutschen Publikum wurde er durch die Verkörperung von Adolf Hitler in David Wnendts Romanadaption »Er ist wieder da« (2015) bekannt, sein internationaler Durchbruch folgte 2017 mit der Netflix-Serie »Dark«. 2021 erhielt er für seine Verkörperung von Rainer Werner Fassbinder in Oska Roehlers Biopic »Enfant Terrible« den Deutschen Filmpreis.
Ein überraschend vielschichtiger und sehr faszinierender Film
Der Film hat mich so sehr mitgerissen, dass ich gerne Werbung dafür mache.
Wenn man die Rahmenbedingungen des Filmes hinnimmt: Menschheit ist ausgelöscht, Embryonen lassen sich technisch bis zur Geburt versorgen, dann kann man sich vielen interessanten Fragen zuwenden: Was und wie sollten Menschen sein, wenn die Menschheit schon einen Neuanfang versucht (der "ideale oder perfekte" Mensch?!)? Was zeichnet Künstliche Intelligenz (KI) aus? Kann ein lernender Roboter eigentlich die Aufgabe, Kinder in dem Sinne aufzuziehen und „auszubilden“, meistern?
Das alles entwickelt sich im Film auf eine sehr unaufdringliche und – wie ich finde – mitreißende Art in jeder Szene weiter. Daran hat die junge Hauptdarstellerin Clara Rugaard einen gewaltigen Anteil: Eine großartige schauspielerische Leistung, wie ich finde, denn die „Tochter“ geht in einen wilden Trip durch alle möglichen, teilweise extremen Gefühlslagen, und das wirkte auf mich sehr überzeugend.
Das Tempo nimmt besonders im Schlussteil sehr zu und am Ende war ich überrascht, erstaunt, fasziniert und wegen der emotionalen Intensität durchgekaut. Gleichzeitig haben die Erkenntnisse aus den Schluss-Szenen weiter in mir gearbeitet und ich habe den Film dann ein paar Tage später nochmal angeschaut.
Danach und jetzt denke ich, das Film-Team hat wie an einem Kunstwerk an den Szenen gearbeitet: Jede trägt etwas zum großen Ganzen bei, nichts ist überflüssig, sondern Information. Das Ergebnis ist so was von schalkhaft und durchtrieben... Oder was soll das sein, wenn der Film einem ganz offen etwas mitteilt, aber der Zuschauer ahnungslos bleibt?
Dabei hat der Film nur wenig Effekt-Hascherei, die vermutlich den Genres „Thriller“ und „Horror“ geschuldet sind, in denen der Film auch geführt wird. Die Effekte braucht der Film nicht, um zu wirken: Wer sich darauf einlassen kann, den nimmt der Film intensiv mit in diese Welt und die ethischen Herausforderungen – für mich ist genau das gutes Kino!
So scheinbar ganz nebenbei gibt der Film Antworten auf alle obigen erwähnten Fragen! Das finde ich mutig, weil es so komplexe Fragestellungen sind, und gleichzeitig überzeugen mich diese Antworten und stimmen mich sehr zuversichtlich für die zukünftige Welt im Film.
Ich kann die Kritik nicht teilen, dass der Film nicht genügend auf die soziologischen Bedingungen eingeht, weshalb manche meinen, die KI-Mutter im Film „funktioniere“ nicht: Klar, ob der gezeigte Roboter nicht auch menschlicher aussehen könnte, fragt man sich. Aber ist das das Entscheidende? Ich denke, dass es so, wie es im Film dargestellt wird, gehen würde – wenn es denn sein muss (s. Rahmenbedingungen) – und der Film macht im Gegenteil sogar klar, was KI „besser“ kann als jeder Mensch. Und wo die Grenze ist.
Im Übrigen kann jede und jeder mindestens an einer Stelle an sich selber bemerken, ob Mutter und Tochter etwas zusammen hab, was soziologisch entscheidend ist.