News
07.10.2025
Hélène Cattet und Bruno Forzani sind ein französisches Filmemacher-Ehepaar. Seit 2001 produzieren sie zusammen Kurz- und Langfilme. Nun startet »Reflection in a Dead Diamond«, eine Eurospy-Hommage.
26.09.2025
Kommendes Jahr ist es 30 Jahre her, dass Paul Thomas Anderson mit »Last Exit Reno« seinen ersten Film in die Kinos brachte. Seither war er als Regisseur, Drehbuchautor und Produzent von Filmen wie »Boogie Nights«, »Magnolia«, »There Will Be Blood«, »Inherent Vice – Natürliche Mängel«, »Der seidene Faden« oder »Licorice Pizza« elf Mal für den Oscar nominiert. Gewonnen hat Anderson nie, doch das könnte sich in einigen Monaten ändern. Denn sein neuer Film »One Battle After Another« (ab 25. September im Kino) wird bereits als Meisterwerk gefeiert.
Anregend
Ich find die Idee zu dem Film interessant. Er ist spannend und hat eine ungewöhnliche Kameraführung. Der Protagonist spielt seine Rolle gut und der Film spiegelt seine eigene Merkwürdigkeit wieder. Stellt man sich allerdings die Frage, wie man selber reagieren würde bleiben viele Lücken. Was würde man selber machen? Ich denke man würde zunächst in Panik geraten, das kommt bei dem Protagonisten nicht so rüber. Zunächst würde man doch denken, wenn ich überlebt habe muss es auch andere geben und sich auf die Suche machen. Ich würde versuchen Tiere zu retten, eingeschlossene Hunde, Katzen, Tierpark, Nutztiere… die Umwelt würde sich stark verändern, die Natur wieder ihren Raum gewinnen. Der Film ist sehr auf den Mann fixiert. Was macht man dann wenn man endlich einen weiteren Menschen getroffen hat? Es kann doch nicht nur um Liebe und Sex gehen. Auf jeden Fall regt der Film zum nachdenken an. Der Regisseur gibt dazu die Vorlage.