News
01.08.2025
Helge Schneiders neuer Film »The Klimperclown« ist ein autobiografischer Dokumentarfilm, in dem der Meister des absurden Nonsens zweigleisig fährt: Er zeigt bisher unveröffentlichtes Archivmaterial wie Live-Mitschnitte aus den 1980ern oder seinen ersten Kurzfilm »Le Privatier«, bietet damit einen enormen Service für die Fans. Und er persifliert die Stilmittel des handelsüblichen Dokumentarfilms durch Spielszenen, in denen er seine unnachahmliche Komik nutzt, um jede direkte Information über sich zu vermeiden. Man kann mit diesem Film Helge Schneider näherkommen – über Bande.
25.07.2025
Michael C. Hall. Der 1971 in Raleigh, North Carolina geborene Schauspieler feierte seine ersten großen Erfolge auf der Theaterbühne. Als ihn Sam Mendes 1999 in seiner Broadway-Produktion von »Cabaret« als Emcee besetzte, wurde die Film- und Fernsehbranche auf ihn aufmerksam. Zwei Rollen erwiesen sich als prägend für Halls Karrier: zuerst die von David in Alan Balls »Six Feet Under«, für die er Nominierungen und Preise erhielt, und dann die Titelfigur von »Dexter«, des Serienkillers, der andere Killer zur Rechenschaft zieht.
Chinesisches Sprichwort
Ja, das Holz braucht man, will man ein Schiff bauen – aber wofür ein Schiff bauen, ohne „Sehnsucht“ nach dem Meer?
2013 habe ich meine gut dotierte kaufmännische Stelle gegen meine freiberufliche Selbständigkeit als Systemische Beraterin und Coach eingetauscht. Weil ich nach 5 Jahren nebenberuflicher Beratung von Menschen in Veränderungsprozessen eine große Sehnsucht danach hatte, diese Tätigkeit ganz zu machen. Die Freude nach einem guten Gespräch mit Klienten/tinnen, die Rückmeldungen über gelingende Veränderung, Verbesserung von Lebensumständen macht alle finanziellen Nachteile einer solchen Selbständigkeit absolut wett. Um nichts in der Welt würde ich das wieder ändern. Ich habe eine Lebensqualität und tiefe Zufriedenheit gewonnen, die mir der vorherige Job nie hätte geben können – er diente dem Geld verdienen, mehr nicht.
Ich finde wunderbar, daß es Menschen mit anderen, neuen Ideen für diese unsere gegenwärtige Arbeitswelt gibt. Ich glaube einfach nicht, daß der Sinn unseres Hier-Seins Geld verdienen und wirtschaftliches Wachstum sind! Da gibt es so viel Meer!!