News
10.08.2025
Cédric Klapisch, Jahrgang 1961, ist ein französischer Regisseur, Schauspieler und Drehbuchautor. 1992 veröffentlichte er seinen Debütfilm »Kleine Fische, große Fische«. Mit »Typisch Familie!« gewann er 1996 drei Césars. »L'auberge espagnole« (2002) über eine Erasmus-WG in Barcelona und die beiden Sequels waren große Publikumshits. Sein neuer Film, »Die Farben der Zeit«, startet am 14. August im Kino.
01.08.2025
Helge Schneiders neuer Film »The Klimperclown« ist ein autobiografischer Dokumentarfilm, in dem der Meister des absurden Nonsens zweigleisig fährt: Er zeigt bisher unveröffentlichtes Archivmaterial wie Live-Mitschnitte aus den 1980ern oder seinen ersten Kurzfilm »Le Privatier«, bietet damit einen enormen Service für die Fans. Und er persifliert die Stilmittel des handelsüblichen Dokumentarfilms durch Spielszenen, in denen er seine unnachahmliche Komik nutzt, um jede direkte Information über sich zu vermeiden. Man kann mit diesem Film Helge Schneider näherkommen – über Bande.
Eindeutige Zustimmung ...
... wenn ich auch den Film bis zum Ende gesehen habe, denn ich gebe (fast) jedem Film die Chance, mich doch noch zu überzeugen, was hier aber nicht geschah.
Bleiern schleicht die Handlung dahin und ich überprüfte mehrmals, wie lange der Film noch dauert, was eigentlich schon genug aussagt. Wie dieser Film 2017 in Cannes die Goldene Palme gewinnen konnte, ist mir ebenfalls vollkommen unverständlich.
Es gab einige interessante Momente, aber es waren zu wenige und sie gingen in der langatmigen Handlung unter.
Daß Claes Bang sich selbst synchronisierte, ist ein interessantes Detail und gibt der Filmfigur einen leichten, aber gut passenden Akzent, denn sowohl im wirklichen Leben als auch im Film kommt Claes (Christian) aus Dänemark.