News
01.08.2025
Helge Schneiders neuer Film »The Klimperclown« ist ein autobiografischer Dokumentarfilm, in dem der Meister des absurden Nonsens zweigleisig fährt: Er zeigt bisher unveröffentlichtes Archivmaterial wie Live-Mitschnitte aus den 1980ern oder seinen ersten Kurzfilm »Le Privatier«, bietet damit einen enormen Service für die Fans. Und er persifliert die Stilmittel des handelsüblichen Dokumentarfilms durch Spielszenen, in denen er seine unnachahmliche Komik nutzt, um jede direkte Information über sich zu vermeiden. Man kann mit diesem Film Helge Schneider näherkommen – über Bande.
25.07.2025
Michael C. Hall. Der 1971 in Raleigh, North Carolina geborene Schauspieler feierte seine ersten großen Erfolge auf der Theaterbühne. Als ihn Sam Mendes 1999 in seiner Broadway-Produktion von »Cabaret« als Emcee besetzte, wurde die Film- und Fernsehbranche auf ihn aufmerksam. Zwei Rollen erwiesen sich als prägend für Halls Karrier: zuerst die von David in Alan Balls »Six Feet Under«, für die er Nominierungen und Preise erhielt, und dann die Titelfigur von »Dexter«, des Serienkillers, der andere Killer zur Rechenschaft zieht.
Dass 'Sex and the City' in
Dass 'Sex and the City' in der IMDB von Männern schlechter beurteilt wird als von Frauen ist nun wirklich kein überzeugender Beleg für Sexismus in der Beurteilung von TV-Serien oder Filmen, sondern hat doch wohl eher mit der Zielgruppe zu tun. Wie im Artikel schon geschrieben steht: Es sind eben mehr Männer bei der IMDB unterwegs als Frauen, und das "verzerrt" mit Sicherheit die Beurteilungen. Na und? Ganz ehrlich: Mir als Cineast ist das "kommerzielle Schicksal" von US-Mainstream-Filmen ziemlich egal. Mich würde eher die Frage interessieren: Gibt es eigentlich auch ähnliche Beobachtungen im US-Independent-Kino? Oder bei europäischen Filmen?
Das interessantere Detail ist die Art und Weise, mit der sich manche (viele?) Nerds zum neuen Ghostbusters geäußert haben: Wie in fast allen Internetforen zeigt sich darin eine beängstigende Verrohung in der Kommunikation. Sexistische und frendenfeindliche Äußerungen nehmen eindeutig zu.
By the way: In der Internetzeitung KONTEXT gab's mal einen Artikel zum Thema Superheldinnen, bzw. den Mangel an ebensolchen in aktuellen Filmproduktionen. Passt ganz zum Thema des Artikels hier.
http://www.kontextwochenzeitung.de/gesellschaft/273/vom-sidekick-zum-arschtritt-3722.html