News
07.10.2025
Hélène Cattet und Bruno Forzani sind ein französisches Filmemacher-Ehepaar. Seit 2001 produzieren sie zusammen Kurz- und Langfilme. Nun startet »Reflection in a Dead Diamond«, eine Eurospy-Hommage.
26.09.2025
Kommendes Jahr ist es 30 Jahre her, dass Paul Thomas Anderson mit »Last Exit Reno« seinen ersten Film in die Kinos brachte. Seither war er als Regisseur, Drehbuchautor und Produzent von Filmen wie »Boogie Nights«, »Magnolia«, »There Will Be Blood«, »Inherent Vice – Natürliche Mängel«, »Der seidene Faden« oder »Licorice Pizza« elf Mal für den Oscar nominiert. Gewonnen hat Anderson nie, doch das könnte sich in einigen Monaten ändern. Denn sein neuer Film »One Battle After Another« (ab 25. September im Kino) wird bereits als Meisterwerk gefeiert.
Unter dem Sand
Mein Vater hat diese Misshandlung in Dänemark auch überlebt.
Er hat immer wieder diese Geschichten erzählt, was in diesen Lagern passierte.
Entweder Minen entschärfen oder verhungern.
Einsperren in Blechbaracken die so klein waren, das man nicht stehen und nicht liegen konnte.
Soweit ich mich erinnern kann, hieß der Lagerleiter „Jansen“
Sie hängten einen toten schwarzen Kater an seine Türe, mit einer Nachricht drauf.
Und pflegst du und nicht wie ein Vater, wirst du enden wie dieser Kater.
Es war eigentlich unmöglich, an diese Unterkunft ran zu kommen und trotzdem haben sie es geschafft.
Ab diesem Tag, wurde der Lagerleiter wohl etwas menschenfreundlicher
Mir kamen immer wieder die Tränen, bei diesem Film.
Bin stolz auf meinen Vater, was er durch gemacht hat und doch mit beiden Beinen im Leben stand.
Bis er 2009 an einem Schlaganfall starb.
Im Alter von 79 Jahren
Geboren ist er am 30.11.1930 in Königsberg.
Er war 14 Jahre alt, als er mit durchgeladener Waffe, zum Eid gezwungen wurde.
Dafür bekam er 3,5 Jahre Internierungslager
Mit freundlichen Grüßen
Holger Perner