News

01.08.2025
Helge Schneiders neuer Film »The Klimperclown« ist ein autobiografischer Dokumentarfilm, in dem der Meister des absurden Nonsens zweigleisig fährt: Er zeigt bisher unveröffentlichtes Archivmaterial wie Live-Mitschnitte aus den 1980ern oder seinen ersten Kurzfilm »Le Privatier«, bietet damit einen enormen Service für die Fans. Und er persifliert die Stilmittel des handelsüblichen Dokumentarfilms durch Spielszenen, in denen er seine unnachahmliche Komik nutzt, um jede direkte Information über sich zu vermeiden. Man kann mit diesem Film Helge Schneider näherkommen – über Bande.
26.01.2024
Gerhard Midding
Die diesjährige Berlinale-Retrospektive ist ein bisschen erklärungsbedürftig. Kein Wunder, denn es geht um sehr außergewöhnliche deutsche Filme.
22.12.2023
Patrick Heidmann
Sofia Coppola, 1971 als Tochter von Eleanor und Francis Ford Coppola geboren, stand Sofia schon als Kind und Jugendliche vor der Kamera, unter anderem als Mary Corleone in »Godfather III«.
22.12.2023
Gerhard Midding
22.12.2023
Frank Arnold
Auf dem 18. Bundeskongress der Kommunalen Kinos wurden Zukunftsstrategien diskutiert.
21.12.2023
Chris Kraus, 60, Regisseur und Autor, wurde bekannt mit »Scherbentanz«, der Adaption seines eigenen Romans. Es folgten der überwältigend erfolgreiche »Vier Minuten«, »Poll« und »Die Blumen von gestern«. Sein aktueller Film »15 Jahre« knüpft an »Vier Minuten« an.
18.12.2023
Anke Sterneborg
Zum 36. Mal wurden die European Filmawards am 9.12. vergeben, wie jedes zweite Jahr in Berlin, der Gründungsstadt der Akademie.
12.12.2023
Redaktion epd Film
Celine Songs berührendes Kinodebüt »Past Lives« wurde zum Film des Jahres 2023 ernannt, nachdem es bereits im August das Prädikat des evangelischen Films des Monats erhielt.