Jump to Navigation
  • Abo
  • App
  • Login
  • Registrieren
Zur Startseite

Suche

Leserservice

Aktuelles Heft

In dieser Ausgabe
epd Film abonnieren
epd Film App
Menu
  • Start
  • Aktuell
    • Das aktuelle Heft
    • Festivalberichte
    • Kinostarts
    • Gewinnspiele
  • Filmkritiken
  • Streaming
  • Themen
    • Steile Thesen
  • Tipps
    • Ausstellungen
    • Bücher
    • DVD/Blu-Ray
    • Film des Monats
  • Blogs
    • Autorenblog
    • Cannes
    • Berlinale
  • Archiv
  • Aktuell
    • News
    • Das aktuelle Heft
    • Festivalberichte
    • Kinostarts
    • Gewinnspiele
  • Filmkritiken
  • Streaming
    • Netflix
    • Amazon
    • Sky
    • Disney+
    • Apple TV+
    • Sonstiges
  • Themen
    • Steile Thesen
  • Tipps
    • Ausstellungen
    • Bücher
    • DVD/Blu-Ray
    • Film des Monats
    • TV
  • Blog
    • Autorenblog
    • Cannes
    • Berlinale
  • Archiv

Tschechien

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Film
Beautiful Beings
Film
Voices from the Fire
Film
Museum of the Revolution
Film
Erwartung – Der Marco-Effekt
Film
Die Odyssee
Film
Ein Junge namens Weihnacht
Film
Bad Luck Banging or Loony Porn
Film
The Painted Bird
Film
Je suis Karl
Film
Charlatan

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

News

27.01.2023
Interview: Ari Folman über »Wo ist Anne Frank«
mehr
27.01.2023
Nachruf: Gina Lollobrigida
mehr
27.01.2023
Nachruf: Mike Hodges
mehr
25.01.2023
Interview: Lukas Dhont über »Close«
mehr
Alle Meldungen

Festivalberichte

22.12.2022
European Filmawards Reykjavik
Ist »Triangle of Sadness« wirklich der beste und stärkste Film dieses europäischen Kinojahrgangs, oder könnte es sein, dass Ruben Östlunds Klassenkampfsatire einfach nur der bekannteste Film ist, auf den sich die meisten Europäer einigen können?
mehr
Internationales Filmfestival Mannheim-Heidelberg
Fernsehfilm-Filmfestival Baden Baden
64. Nordische Filmtage Lübeck
Alle Festivalberichte

Themen

27.01.2023
Nahaufnahme von Dimitrij Schaad
In den »Känguru«-Filmen spielt er mit Erfolg den liebenswerten Schluffi. Im Leben bekommt Dimitrij Schaad alles geregelt, von der Theaterarbeit übers Fernsehen bis zur neuen Kinoproduktion mit Bruder Alex.
mehr
Interview: Jenni Zylka
Iran: Alles muss sich ändern
Felix Van Groeningen: Akzeptieren, was nicht zu ändern ist
Alle Themen

Tipps

27.01.2023
Film des Monats Februar: »Die Frau im Nebel«
Ein erfahrener Kommissar erliegt der Faszination einer rätselhaften Mordverdächtigen und droht, in einem Gespinst aus Augentrug und Manipulation verloren zu gehen. Dieser Plot mag zum Grundbestand des Film noir gehören, aber Park Chan-wook unterläuft dessen Konventionen so raffiniert und mit solch lyrischem Argwohn, dass daraus ein Meisterstück der Ambiguität entsteht. In Cannes wurde der Südkoreaner mit dem Regiepreis ausgezeichnet. Ein Preis für seine Co-Autorin Chung Seo-kung wäre ebenso verdient gewesen.
mehr
arte-Mediathek: »Das Mädchen aus Kyjiw«
MagentaTV: »Hotel Portofino«
Paramount+: »I Love That For You«
Alle Tipps

Namen

Gael García Bernal
Gail Marshall
Sarah Bräuer
Zoran Pingel
Jens Andersen
Xhejlane Terbunja
Yannick Kalombo
Geremy Jasper
Angela C. Lee
Helen Eastbrook
Udo Jürgens
Emmanuel D'Orlando
Jorge González
Fabian Tietke
Victor Choulman
Sergio G. Sánchez
Riccardo Vitiello
Masihullah Feraji
Deborah Gzesh
Barbara Hershey
Vessela Martschewski
Julien Sarazin
George Stevens Jr.
Krzysztof Ptak
Leila Lyytikäinen
Sonja Kulkarni
Allion Abbate
Johannes Berzl
Kurt Schwertsik
Tim Seyfi

Filme

Nico, 1988
Wanja
Sympathisanten – Unser Deutscher Herbst
Bros
Landrauschen
Renn, wenn du kannst
Gutland
The Good Liar – Das alte Böse
Der Prinz
Die Kunst sich die Schuhe zu binden
Monos – Zwischen Himmel und Hölle
Ehrenmedaille
Angry Birds 2 – Der Film
Willkommen in Siegheilkirchen
Der ganz normale Wahnsinn
Tea with the Dames
Zettl
Wen die Geister lieben
Unsane – Ausgeliefert
Bleed for This
Trennung
6 Jahre, 7 Monate und 16 Tage – Die Morde der NSU
High Society
Die letzte Sau
47 Ronin
Zeit für Utopien
Die Farbe aus dem All
Namaste Himalaya – Wie ein Dorf in Nepal uns die Welt öffnete
Draußen bleiben
Mondo Lux – Die Bilderwelten des Werner Schroeter

Follow us

youtube
facebook
instagram
twitter
  • Newsletter
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Login