News
07.10.2025
Hélène Cattet und Bruno Forzani sind ein französisches Filmemacher-Ehepaar. Seit 2001 produzieren sie zusammen Kurz- und Langfilme. Nun startet »Reflection in a Dead Diamond«, eine Eurospy-Hommage.
26.09.2025
Kommendes Jahr ist es 30 Jahre her, dass Paul Thomas Anderson mit »Last Exit Reno« seinen ersten Film in die Kinos brachte. Seither war er als Regisseur, Drehbuchautor und Produzent von Filmen wie »Boogie Nights«, »Magnolia«, »There Will Be Blood«, »Inherent Vice – Natürliche Mängel«, »Der seidene Faden« oder »Licorice Pizza« elf Mal für den Oscar nominiert. Gewonnen hat Anderson nie, doch das könnte sich in einigen Monaten ändern. Denn sein neuer Film »One Battle After Another« (ab 25. September im Kino) wird bereits als Meisterwerk gefeiert.
Patong Girl
Der Film ist genial! In seiner Einfachheit bestätigt er die Klischees über den Sextourismus in Thailand, überwindet diese zu einer "wahren" Liebesgeschichte" und endet dann in einen GAU, der an jeden "männlichen Zuschauer" die Frage stellt: Könnte mir das nicht auch passieren bei dieser weiblichen Darstellerin, die im wahren Leben sehr wohl eine Frau ist - man beachte oben im Text die Kommasetzung - und wenn ja, was sagt dies über mich aus, über meine Sexualität, wenn ich bisher geglaubt habe, "nur hetero" zu sein. Dieser Gedanke könnte bei einigen das sexuelle" Weltbild" ins wanken bringen, einen verwirren - darin liegt die Stärke des Films; interessant, was es mit einem macht, wie es einen auch nach dem Sehen bewegt und nachwirkt, vergleichbar mit dem Film "The crying game" von Neil Jordan aus dem Jahr 1992, nur dass hier am Ende die "vermeindliche Geliebte" ein Mann bleibt und somit auch die Frage bleibt, ob wahre Liebe einen heterosexuellen Menschen zu einen homosexuellen werden lassen kann!