News
07.10.2025
Hélène Cattet und Bruno Forzani sind ein französisches Filmemacher-Ehepaar. Seit 2001 produzieren sie zusammen Kurz- und Langfilme. Nun startet »Reflection in a Dead Diamond«, eine Eurospy-Hommage.
26.09.2025
Kommendes Jahr ist es 30 Jahre her, dass Paul Thomas Anderson mit »Last Exit Reno« seinen ersten Film in die Kinos brachte. Seither war er als Regisseur, Drehbuchautor und Produzent von Filmen wie »Boogie Nights«, »Magnolia«, »There Will Be Blood«, »Inherent Vice – Natürliche Mängel«, »Der seidene Faden« oder »Licorice Pizza« elf Mal für den Oscar nominiert. Gewonnen hat Anderson nie, doch das könnte sich in einigen Monaten ändern. Denn sein neuer Film »One Battle After Another« (ab 25. September im Kino) wird bereits als Meisterwerk gefeiert.
Eklig?
Ich kann die Meinungen derer nicht verstehen, die hier vor allem die Brutalität so in den Fokus nehmen. Die Eltern haben auf schreckliche Weise versucht ihren Sohn vor dem noch schrecklicheren Krieg zu bewahren, ohne eine "gute" und leicht verdauliche Lösung dafür finden zu können. Ich habe in dem Akt des "Arbeitsunfalls" die Liebe und Not der Eltern gesehen, die die Mutter vor lauter Kummer später krank werden lassen. Hilflose Liebe, von allgemeiner und kulturell verordneter Sprachlosigkeit begleitet, prägen hier m. E. die Handlungen. Die Psyche der Mutter wird durch all die schrecklichen Erlebnisse, durch Sprachlosigkeit und emotionale Isolation derart krank, dass auch ihr Körper nicht mehr kann.
Ein Film, bei dem die Gemüter derart auseinander gehen, kann so schlecht nicht sein...
Ich fand den Film großartig, insbesondere die azyklischen Darstellungen der einzelnen Biografien haben mich mit Abstand am meisten fasziniert, denn das Leben läuft nicht so geradlinig, wie es in Filmen gern dargestellt wird.