Aktuelles
20.10.2025
Am 20. Oktober hätte Konrad Wolf seinen 100. Geburtstag gefeiert. Der verstorbene DDR-Regisseur prägte mit Filmen wie »Ich war neunzehn« und »Solo Sunny« das Kino mit Zeitporträts über Krieg und Außenseiter.
07.10.2025
Hélène Cattet und Bruno Forzani sind ein französisches Filmemacher-Ehepaar. Seit 2001 produzieren sie zusammen Kurz- und Langfilme. Nun startet »Reflection in a Dead Diamond«, eine Eurospy-Hommage.
DeadlyTropics
Diese Serie hält keinem Vergleich mit Death in Paradise stand. Es entsteht der Eindruck, daß die Drehbücher von komplett sexuell gefrusteten Autoren geschrieben werden. Ermittlungsmethoden sind mehr als fragwürdig, wenn man diese überhaupt als solche so nennen möchte. So ziemlich alle Zeugen werden genötigt, erpresst, über Bord geschmissen etc. und so lange gedemütigt, bis sich der "Ermittlungserfolg" irgendwann einstellt. Gewitzte Logik wie in Death in Paradise sucht man hier vergebens, Ermittelnde Arbeit Fehlanzeige. Aber schließlich dauert die Folge ja 45 Min. und deshalb muss man zu einem Ergebnis kommen.
Evtl. sollte man die Serie als Satire anpreisen oder als Pendant zu einschlägigen franz. Action-Krimis, denn französischen Ermittlern dürften bei solch abstrusen Methoden sonst die Haare zu Berge stehen, wird die Serie real ermittelnden Beamten in keinster Weise gerecht.
Vielleicht entgeht mir aber auch die franz. Art von Humor, aber meine Erwartungshaltung vor der Ausstrahlung lehnte sich mehr an die Art des britischen Humors in Death in Paradise an.