News
05.09.2025
Kathryn Bigelow hat einen ebenso krachenden wie klugen Atomthriller geliefert, Mona Fastvold verblüffte mit einem Protestanten-Musical. Aber ein klarer Favorit zeichnete sich im Wettbewerb von Venedig bis zur Wochenmitte nicht ab. Dann rollte ein tunesisch-französischer Film über den Gaza-Krieg das Feld auf.
01.09.2025
Die Männer haben es diesem Jahr nicht leicht im Wettbewerb der 82. Filmfestspiele von Venedig. Es kriselt beim Politiker in Paolo Sorrentinos von der internationalen Filmkritik wohlwollend aufgenommenem Eröffnungsfilm »La Grazia«. Oder beim von George Clooney gespielten, clooneyhaften Schauspieler in Noah Baumbachs »Jay Kelly«.
26.08.2025
Am 27. August werden die 82. Filmfestspiele von Venedig eröffnet. Das Programm versammelt eine schier unüberschaubare Riege prominenter Namen. Und verspricht Überraschungen.
Film über Geld - Geld entsteht durch Schulden machen
Vor 100 Jahren analysierte es Alfred Lansburgh sehr gut:
Wie entsteht Geld?
Bei jeder Leistung, die nicht sofort mit einer Gegenleistung abgegolten wird, entsteht Geld
Es ist die Leistung, die Geld erzeugt, nicht der Staat. Der Staat hat keine andere Aufgabe, als die Entstehung des Geldes aus der Leistung durch sein Siegel zu bestätigen. Alfred Lansburgh
Geld ist ein attestiertes Recht auf eine Gegenleistung. Alfred Lansburgh 1924
Icht durch Schuldenmachen entsteht Geld, sondern durch AUSTAUSCH.
So lange Geben-Nehmen nicht abgeschlossen ist, exisistiert GELD.
Wie wird enteignet?
Neues Geld drucken: Richtiger ausgedrückt ist es ein brutaler Akt von Enteignung
Das Forderungsrecht ist ein Artikel, der von der Preissteigerung überhaupt nicht erfasst wird, und dessen Besitzer (Gläubiger) daher am gründlichsten enteignet wird, während ihr Gegenpart (Schuldner) sich am ausgiebigsten bereichert
Der Staat kann Geld, das heißt Güterbezugsrechte, immer nur enteignen, niemals neu erschaffen
Das erwerbende und sparende Volk wird zugunsten des Kapitals enteignet
Man hat die Inhaber des echten Geldes um genau so viel enteignet, wie man den Inhabern des Pseudogeldes zugewendet hat
Erscheinungen des Geldverfalls: Hunger, Obdachlosigkeit, Diebstahl, „Wucher“, Enteignung und „Überfremdung“
Der Wert des Geldes ist ins Bodenlose gesunken- ein großer Teil der Bevölkerung ist dadurch um Hab und Gut gebracht, also enteignet oder bestohlen worden. Alfred Lansburgh
M. H.