News
25.04.2025
Mit der Serie »Mad Men« gelang ihm 2007 der große Durchbruch. Sieben Staffeln lang spielte Hamm den Werbe- und Lebemann Don Draper, wofür er mit dem Emmy und dem Golden Globe ausgezeichnet wurde. Nach Nebenrollen in Filmen wie »The Town«, »Baby Driver« oder »Top Gun: Maverick« konzentriert sich der 54-Jährige zuletzt wieder mehr auf Serien und trat in »The Morning Show«, »Fargo« und »Landman« als Charakterdarsteller auf. In »Your Friends and Neighbors« spielt er einen Hedgefondsmanager, der beginnt, seine Nachbarn auszurauben.
Doku-Film Oeconomia
Sehr gehrte Frau Losmann,
was ich soeben auf WDR5 über Ihren neuen Film höre und im Internet lese, ist grundsätzlich falsch!
Geld entsteht nicht durch Drucken und In-den-Verkehr-bringen und Schulden, nicht durch Kredite, sondern Geld entsteht, wenn es "produziert" wird. Hier spricht der Maschinenbauer (oder auch ein Bauingenieur, der aus einfachen Steinen wertvolle Häuser baut). Das wissen aber nur die Ingenieure, die aus einem Stück Blech (wenig wert) eine Autokarosserie herstellen können (viel wert), wie in meinem Video-Lehrfilm erläutert.
Das Auto wird schließlich von Menschen gekauft, die z.B. durch Arbeit Geld verdient oder es ererbt haben und es dann "materialisieren".
Das wissen die Wirtschaftler im Allgemeinen nicht, daher auch deren Sprachlosigkeit.
Wenn Sie mir Ihre e-Mail-Adresse geben, sende ich Ihnen eine kurze Erläuterung als Bildschirmpräsentation dazu. Meine e-Mail lautet:
richterh@uni-wuppertal.de
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Richter