News
05.09.2025
Kathryn Bigelow hat einen ebenso krachenden wie klugen Atomthriller geliefert, Mona Fastvold verblüffte mit einem Protestanten-Musical. Aber ein klarer Favorit zeichnete sich im Wettbewerb von Venedig bis zur Wochenmitte nicht ab. Dann rollte ein tunesisch-französischer Film über den Gaza-Krieg das Feld auf.
01.09.2025
Die Männer haben es diesem Jahr nicht leicht im Wettbewerb der 82. Filmfestspiele von Venedig. Es kriselt beim Politiker in Paolo Sorrentinos von der internationalen Filmkritik wohlwollend aufgenommenem Eröffnungsfilm »La Grazia«. Oder beim von George Clooney gespielten, clooneyhaften Schauspieler in Noah Baumbachs »Jay Kelly«.
26.08.2025
Am 27. August werden die 82. Filmfestspiele von Venedig eröffnet. Das Programm versammelt eine schier unüberschaubare Riege prominenter Namen. Und verspricht Überraschungen.
Doku-Film Oeconomia
Sehr gehrte Frau Losmann,
was ich soeben auf WDR5 über Ihren neuen Film höre und im Internet lese, ist grundsätzlich falsch!
Geld entsteht nicht durch Drucken und In-den-Verkehr-bringen und Schulden, nicht durch Kredite, sondern Geld entsteht, wenn es "produziert" wird. Hier spricht der Maschinenbauer (oder auch ein Bauingenieur, der aus einfachen Steinen wertvolle Häuser baut). Das wissen aber nur die Ingenieure, die aus einem Stück Blech (wenig wert) eine Autokarosserie herstellen können (viel wert), wie in meinem Video-Lehrfilm erläutert.
Das Auto wird schließlich von Menschen gekauft, die z.B. durch Arbeit Geld verdient oder es ererbt haben und es dann "materialisieren".
Das wissen die Wirtschaftler im Allgemeinen nicht, daher auch deren Sprachlosigkeit.
Wenn Sie mir Ihre e-Mail-Adresse geben, sende ich Ihnen eine kurze Erläuterung als Bildschirmpräsentation dazu. Meine e-Mail lautet:
richterh@uni-wuppertal.de
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Richter