Aktuelles
20.10.2025
Am 20. Oktober hätte Konrad Wolf seinen 100. Geburtstag gefeiert. Der verstorbene DDR-Regisseur prägte mit Filmen wie »Ich war neunzehn« und »Solo Sunny« das Kino mit Zeitporträts über Krieg und Außenseiter.
07.10.2025
Hélène Cattet und Bruno Forzani sind ein französisches Filmemacher-Ehepaar. Seit 2001 produzieren sie zusammen Kurz- und Langfilme. Nun startet »Reflection in a Dead Diamond«, eine Eurospy-Hommage.
Lenz' Deutschstunde
Ein beeindruckendes Filmjuwel, düster, mahnend, feine und starke Charaktere. Ein Junge wird zermalmt zwischen seinem Vater, der Nazi und einem Maler, der schlichtweg nur malt. Emil Nolde? Der Film legt es nicht offen. Er legt die Bedrohlichkeit der Kriegsjahre offen, er deckt auf, was der Krieg mit den Menschen macht, wie er die Nenschen verändert, verbiegt, unmenschlicher erscheinen lässt. Die 600 Seiten des Romans von Lenz wurde zusammengeknüllt auf die beste Weise, kunstvoll, dramatisch. Die schauspielerische Besetzung ist an sich schon ein Kunstgriff. Was hätte Lenz gesagt, wahrscheinlich nichts. Nur seine Pfeife hätte stärker gequalmt. Was will uns Herr Schwochow noch präsentieren? Ich bin in Wartestellung.