News
10.08.2025
Cédric Klapisch, Jahrgang 1961, ist ein französischer Regisseur, Schauspieler und Drehbuchautor. 1992 veröffentlichte er seinen Debütfilm »Kleine Fische, große Fische«. Mit »Typisch Familie!« gewann er 1996 drei Césars. »L'auberge espagnole« (2002) über eine Erasmus-WG in Barcelona und die beiden Sequels waren große Publikumshits. Sein neuer Film, »Die Farben der Zeit«, startet am 14. August im Kino.
01.08.2025
Helge Schneiders neuer Film »The Klimperclown« ist ein autobiografischer Dokumentarfilm, in dem der Meister des absurden Nonsens zweigleisig fährt: Er zeigt bisher unveröffentlichtes Archivmaterial wie Live-Mitschnitte aus den 1980ern oder seinen ersten Kurzfilm »Le Privatier«, bietet damit einen enormen Service für die Fans. Und er persifliert die Stilmittel des handelsüblichen Dokumentarfilms durch Spielszenen, in denen er seine unnachahmliche Komik nutzt, um jede direkte Information über sich zu vermeiden. Man kann mit diesem Film Helge Schneider näherkommen – über Bande.
25.07.2025
Michael C. Hall. Der 1971 in Raleigh, North Carolina geborene Schauspieler feierte seine ersten großen Erfolge auf der Theaterbühne. Als ihn Sam Mendes 1999 in seiner Broadway-Produktion von »Cabaret« als Emcee besetzte, wurde die Film- und Fernsehbranche auf ihn aufmerksam. Zwei Rollen erwiesen sich als prägend für Halls Karrier: zuerst die von David in Alan Balls »Six Feet Under«, für die er Nominierungen und Preise erhielt, und dann die Titelfigur von »Dexter«, des Serienkillers, der andere Killer zur Rechenschaft zieht.
Schwachsinn
Wo hast denn all diesen Mist her? Abgeschrieben?
Einfach mal Formeln und Thesen von Verschwörungsseiten auflisten, die keiner wissenschaftlichen Überprüfung standhalten. Echt billig!
Die Kenntnis der Bauweise der Fahne würde jeden Verschwörer schlauer machen, aber man müsste sich die Mühe machen sich zu Informieren (lesen und verstehen).
Den Beweis sieht ein halbwegs normaler Mensch auf den Filmaufnahmen. Der aufgewirbelte Staub fliegt im luftleeren Raum immer eine Parabel zurück zum Boden, während er auf der Erde durch die Luft weitergetragen wird! Kein Filmtrick von 1969 hätte dies gekonnt :-) !!
Kamera und Neil Armstrong. Er hat die Kamera mit einem Griff aufgeklappt und weist Du was, sie war leicht schräg montiert. Deshalb sieht die Leiter beim Ausstieg sehr steil auf. Es gibt viel Literatur zu den Raumfahrzeugen, wo jedes Bauteil dokumentiert ist. Kannst sicher sein, dass Ingenieure am Werk waren, welche sich mit Schwerpunkten und RCS-Triebwerken inklusive Abschirmu gen der Raumkapsel ausgekannt haben ;-).
By the way: Das vielfältige handverlesene Mondgestein.
Es wurde von Geologen aus vielen Staaten untersucht. Diese Menge konnte nicht von Robotern entnommen werden und stammt einstimmig vom Mond, weil das Gestein keine Brandspuren (wie zB von einem Meteorit) und praktisch keine Wasserstoffelemente enthält (wurde also durch ein Apollo-Raumschiff zurückgebracht).
Aus deiner Botschaft und der Sympathie schliesse ich, dass Du ablehnend den USA gegenüberstehst. Die Chinesen werden sehrwohl noch feststellen, wie schwieriges ist, Menschen auf dem Mond zu landen!