Aktuelles
20.10.2025
Am 20. Oktober hätte Konrad Wolf seinen 100. Geburtstag gefeiert. Der verstorbene DDR-Regisseur prägte mit Filmen wie »Ich war neunzehn« und »Solo Sunny« das Kino mit Zeitporträts über Krieg und Außenseiter.





Nur eine Frau
Der Film wird sehr gelobt und deshalb war ich gespannt darauf, ihn zu sehen. Aber der Film kam bei mir nicht so richtig an. Die Vorhersagbarkeit der Ereignisse, die allerdings ja auch der Wirklichkeit entsprachen, wirkten eher ermüdend als aufrüttelnd trotz der Dramatik des Geschehens. Die Protagonistin war von Anfang bis zum Ende immer tough und attraktiv, selbst in schwierigsten Lebenslagen. Die Familie wurde stereotyp ungebildet, falsch und böse dargestellt und die Moschee als Sammlungsort des Bösen. Das gibt alles eher Auftrieb für diejenigen, die über alle Vorurteile zu diesem Thema verfügen. Kurz und gut- zu viele Stereotype, oberflächliche Darstellung der Personen und Unterteilung der Akteure in die Guten und die Bösen.
Hinzufügen möchte ich, dass ich selbst aus einer gebildeten Beamtenfamilie stamme, alle Urdeutsche und dass ich das Schicksal mit der Protagonistin teile.