News
07.10.2025
Hélène Cattet und Bruno Forzani sind ein französisches Filmemacher-Ehepaar. Seit 2001 produzieren sie zusammen Kurz- und Langfilme. Nun startet »Reflection in a Dead Diamond«, eine Eurospy-Hommage.
26.09.2025
Kommendes Jahr ist es 30 Jahre her, dass Paul Thomas Anderson mit »Last Exit Reno« seinen ersten Film in die Kinos brachte. Seither war er als Regisseur, Drehbuchautor und Produzent von Filmen wie »Boogie Nights«, »Magnolia«, »There Will Be Blood«, »Inherent Vice – Natürliche Mängel«, »Der seidene Faden« oder »Licorice Pizza« elf Mal für den Oscar nominiert. Gewonnen hat Anderson nie, doch das könnte sich in einigen Monaten ändern. Denn sein neuer Film »One Battle After Another« (ab 25. September im Kino) wird bereits als Meisterwerk gefeiert.
Der junge Marx, Vorpremiere in Marburg am 26.2.2017
Diese erste Kritik trifft den Kern meines Eindrucks: Schöne, aber beliebige Biografie berühmter Menschen. Ein Bezug zu den heutigen elenden Verhältnissen des neoliberalistischen Heuschreckenkapitalismus und der Notwendigkeit eines Systemwechsels stellen höchstens Alt-68er her - und wir haben das von einem Kommerz-Film auch nicht erwartet. Dass im Abspann nicht auf die Mauer verzichtet und somit die Distanz zur Identifikation mit dem Sozialismus wieder hergestellt war, bedeutet weiter nichts als :Nihil novum sub sole. Das war's. Unnötig übrigens einen deutschen Film nicht synchronisiert, sondern mit Untertiteln zu zeigen- es besteht für die Dialoge in “leichter Sprache“ wohl kaum Zitatkennzeichnungspflicht.