News
07.10.2025
Hélène Cattet und Bruno Forzani sind ein französisches Filmemacher-Ehepaar. Seit 2001 produzieren sie zusammen Kurz- und Langfilme. Nun startet »Reflection in a Dead Diamond«, eine Eurospy-Hommage.
26.09.2025
Kommendes Jahr ist es 30 Jahre her, dass Paul Thomas Anderson mit »Last Exit Reno« seinen ersten Film in die Kinos brachte. Seither war er als Regisseur, Drehbuchautor und Produzent von Filmen wie »Boogie Nights«, »Magnolia«, »There Will Be Blood«, »Inherent Vice – Natürliche Mängel«, »Der seidene Faden« oder »Licorice Pizza« elf Mal für den Oscar nominiert. Gewonnen hat Anderson nie, doch das könnte sich in einigen Monaten ändern. Denn sein neuer Film »One Battle After Another« (ab 25. September im Kino) wird bereits als Meisterwerk gefeiert.
Spätabtreibung ist nicht egoistisch
Keine Frau trifft diese Entscheidung leichtfertig!!! Und ich finde es schlimm, wie hier verurteilt wird. Es geht doch primär gar nicht um das Down Syndrom, sondern um die schwere Herzerkrankung und die Folgen. Auch wenn die Medizin sehr weit in ihrer Entwicklung ist, bleibt ein herzkrankes Kind immer ein Herzpatient. Vielleicht sollten die Damen mal auf einer Kinderherzchirugie hospitieren, hm? Ein zarter, mehrfach aufgeschnitten Brustkorb mit dünnem Narbengewebe, jede Menge Medikamente, ständige Blutentnahmen aus vernarbten Venen, Untersuchungen, Schmerzen, ständig Angst vor Infektionen und und und.
Es geht nicht um Bequemlichkeiten oder Perfektionismus, es geht um eine Frau, die eine mutige Entscheidung für sich, ihr Kind und ihre Familie getroffen hat. Und ehrlich gesagt, ich habe es so satt, diese Gerede davon, wieviel so ein behindertes Kind einem geben kann. Jedes Kind gibt Liebe zurück, ob nun behindert oder nicht, sie alle werden geliebt. Aber diese Kinder werden, wenn es gut läuft, irgendwann erwachsen und werden nach unendlichen Stunden Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie, diversen Fördermaßnahmen, Kämpfe mit der Krankenkasse, Behörden, Kita, Schule usw. in einer Behindertenwerkstatt landen, wo sie dann unter Mindestlohn "arbeiten". Von Selbstbestimmung und Würde ist dieses System sehr weit entfernt. Ich höre schon das empörte Aufschreien, aber ich habe großen Respekt vor Frauen, die diesen schweren Schritt gehen!
Ja, ich finde es absolut legitim ein so schwerkrankes Kind spät abzutreiben!