News
07.10.2025
Hélène Cattet und Bruno Forzani sind ein französisches Filmemacher-Ehepaar. Seit 2001 produzieren sie zusammen Kurz- und Langfilme. Nun startet »Reflection in a Dead Diamond«, eine Eurospy-Hommage.
26.09.2025
Kommendes Jahr ist es 30 Jahre her, dass Paul Thomas Anderson mit »Last Exit Reno« seinen ersten Film in die Kinos brachte. Seither war er als Regisseur, Drehbuchautor und Produzent von Filmen wie »Boogie Nights«, »Magnolia«, »There Will Be Blood«, »Inherent Vice – Natürliche Mängel«, »Der seidene Faden« oder »Licorice Pizza« elf Mal für den Oscar nominiert. Gewonnen hat Anderson nie, doch das könnte sich in einigen Monaten ändern. Denn sein neuer Film »One Battle After Another« (ab 25. September im Kino) wird bereits als Meisterwerk gefeiert.
Film 24 Wochen
Hallo
Ich habe den Film heute angeschaut und mir ist schlecht geworden. Ich hatte gehofft das noch alles gut wird und sie sich für das Leben entscheiden. Allerdings sieht man da wie unsere Gesellschaft heute denkt. Alles muss perfekt und schön sein, da passt so ein Kind nicht rein.
Dann muss ich auch ehrlich sagen, ich glaube an einen Schöpfer Gott und das wir uns irgendwann vor ihm für unsere Taten grad stehen müssen, aber das ist nur meine Meinung.
Allerdings als Mutter einer Tochter mit Behinderung, stark Entwicklungsverzögert, Epilepsie, mit fast 10 noch auf Windeln angewiesen und noch einiges mehr.... finde ich diesen Film mehr als schrecklich. Mein Mutterherz hat geweint, bei unserer Tochter wurden die meisten Diagnosen erst recht spät fest gestellt. Ich liebe meine Tochter und bin dankbar sie zu haben auch wenn ich sie seit fast 10 Jahren wickle und noch einige Sachen mehr......
Also wie reagieren Menschen die sich ein Leben nicht mit einem Behinderten Kind vorstellen können? Wenn es den dann doch so sein wird?
Plädieren diese dann dafür das man diesen Kindern auch eine Kalium Spritze gibt? Oder gar Wenn es einen Unfall hat oder Sind sie da dann so nett und morden nicht, sondern schieben die Kinder nur ab?
Und meiner Meinung nach kann man das Vergleichen, da sie sich den Alltag nicht mit einem behinderten Kind vorstellen können.
Macht es ja keinen Unterschied ob sie es in der Schwangerschaft oder danach feststellen, den wenn man möchte wächst man in die Situationen rein.
Und die Diagnose ist generell erstmal ein Schock und muss verdaut werden.