News
07.10.2025
Hélène Cattet und Bruno Forzani sind ein französisches Filmemacher-Ehepaar. Seit 2001 produzieren sie zusammen Kurz- und Langfilme. Nun startet »Reflection in a Dead Diamond«, eine Eurospy-Hommage.
26.09.2025
Kommendes Jahr ist es 30 Jahre her, dass Paul Thomas Anderson mit »Last Exit Reno« seinen ersten Film in die Kinos brachte. Seither war er als Regisseur, Drehbuchautor und Produzent von Filmen wie »Boogie Nights«, »Magnolia«, »There Will Be Blood«, »Inherent Vice – Natürliche Mängel«, »Der seidene Faden« oder »Licorice Pizza« elf Mal für den Oscar nominiert. Gewonnen hat Anderson nie, doch das könnte sich in einigen Monaten ändern. Denn sein neuer Film »One Battle After Another« (ab 25. September im Kino) wird bereits als Meisterwerk gefeiert.
Ein ganz besonderer Film - in jeder Hinsicht
Auch ich hatte mich auf den Film gefreut. Man erwartet ja in einem Film eine Handlung. Diese erschloss sich mir nicht unmittelbar. Auch nicht jede Szene, wie z. B. die Verstümmelung des jungen Mannes. Jetzt, nachdem ich den Film sah, sage ich: Man sollte vor dem Film die Rezension lesen. Der Film selbst ist höchst beeindruckend und in seinen Bildern unglaublich wirksam. Das ist, so empfinde ich es, wirklich hohe Filmkunst. Ein Film, den man nicht vergisst. Er hebt sich unglaublich (gut!) von „normalen“ Filmen dieser Art (Generationengeschichte) ab. Die Ausstattung ist absolut authentisch, bis ins kleinste Detail. Nach dem, was ich jetzt weiß, würde ich ihn mir gern ein zweites Mal ansehen.
Ich hörte ein paar ältere Frauen beim Heimweg über den Film zetern. Ja, der Film ist sicherlich nichts für etwas einfach gestrickte Menschen, die Trivialliteratur konsumieren. Insofern wird dieser Film umstritten sein, was die Macherinnen sicherlich auch bezweckt haben. Und, ja - ein Film für mich auf jeden Fall, die ich diese besonderen Stimmungen und Bilder erleben möchte. Ein Kunstwerk.