News
08.09.2025
Jim Jarmusch kann sich über den Hauptgewinn auf einem der Top-Festivals freuen. Für einen Familienfilm, der trotz Top-Besetzung durch coole Zurückhaltung glänzt. Es war nicht die einzige Überraschung der Löwen-Verleihung in Venedig.
05.09.2025
Kathryn Bigelow hat einen ebenso krachenden wie klugen Atomthriller geliefert, Mona Fastvold verblüffte mit einem Protestanten-Musical. Aber ein klarer Favorit zeichnete sich im Wettbewerb von Venedig bis zur Wochenmitte nicht ab. Dann rollte ein tunesisch-französischer Film über den Gaza-Krieg das Feld auf.
01.09.2025
Die Männer haben es diesem Jahr nicht leicht im Wettbewerb der 82. Filmfestspiele von Venedig. Es kriselt beim Politiker in Paolo Sorrentinos von der internationalen Filmkritik wohlwollend aufgenommenem Eröffnungsfilm »La Grazia«. Oder beim von George Clooney gespielten, clooneyhaften Schauspieler in Noah Baumbachs »Jay Kelly«.
26.08.2025
Am 27. August werden die 82. Filmfestspiele von Venedig eröffnet. Das Programm versammelt eine schier unüberschaubare Riege prominenter Namen. Und verspricht Überraschungen.
Willkommen um zu bleiben
Ein sehr poetischer, sehr skurriler und sehr tiefsinniger Film über das Leben. Wir kommen plötzlich in diese Welt, die natürlich schon länger existiert, sind willkommen, nur lebend kommen wir nicht wieder heraus. Die einen wollen Karriere machen, Schaumschläger ist die höchste Stufe, arbeiten und feiern macht ihr Leben aus; die anderen sich gemütlich mit der Verwandschaft einrichten und genießen. Wir erhalten mit dem Einchecken in unsere Welt auch einen Platz als arm oder reich und suchen den Sinn unseres Daseins in dieser Welt. Mr. K will unbedingt herausfinden, was die Welt im Innersten zusammenhält und sich in ihr zurechtfinden. Aber sein Bild von der Welt bleibt ein Fragment. Die anderen können damit wenig anfangen. Haben wir als Mensch am Anfang sehr viele Optionen, werden es mit der Länge unseres Lebens immer weniger, unsere Welt wird kleiner für uns. Und wie gesagt, lebendig kommen wir nicht wieder heraus aus dem Leben. Und was ist dahinter, hinter unserer Welt?