Aktuelles
10.11.2025
Der 1986 in New York geborene Regisseur, Drehbuchautor und Produzent Ari Aster ist einer der Protagonisten des neuen Arthouse-Horrors. Aster, Sohn einer Schriftstellerin und eines Jazzmusikers, studierte Film in Santa Fe und begann Ende der nuller Jahre, Kurzfilme zu drehen. Auf die Szene platzte er mit einem Doppelschlag: dem psychologischen Familienhorrordrama »Hereditary« (2018) und der Folk-Horror-Geschichte »Midsommar« (2019), beide produziert von A24. Mit dem epischen, surrealen »Beau is Afraid« wechselte Aster Stil und Tonfall – und wurde an der Kasse bestraft. »Eddington« lief im diesjährigen Wettbewerb von Cannes.
10.11.2025
Richard Burton würde am 10. November 100. Geburtstag feiern. Ein enorm kluger, gnadenlos unverblümter Kopf. Und mit einer Stimme zum Niederknien. Gerhard Midding gratuliert.
07.11.2025
Guillermo del Toro, geboren 1964 in Guadalajara, sorgte bereits in den 1990er Jahren mit ungewöhnlichen Horrorfilmen auch jenseits seiner mexikanischen Heimat für Aufsehen. Nun legt er ein Werk vor, von dessen Umsetzung er jahrzehntelang geträumt hat: eine Neuverfilmung von »Frankenstein« (ab 7.11. bei Netflix). Beim Filmfestival in London empfing er uns aus diesem Anlass zum Interview.
03.11.2025
Sie hatte die Romanvorlage an Lynne Ramsay herangetragen. Jennifer Lawrence im Interview zu »Die My Love« (Kinostart 13. November).



Kritik
Lonora wird in diesem Film rein auf ihre schwer psychischen Probleme, die man je nach persönlicher Einstellung auf ein künstlerisches Genie, genauso aber auf Schizophrenie mit schweren Verfolgungswahn zurückführen kann, reduziert. Gesprochen wurde kaum, von interessanten Dialogen ganz zu schweigen. Was ihr Leben sonst noch ausmachte, ihre Ideen von Kunst allgemein und dem Surrealismus an sich wurden dem Zuschauer nicht einmal ansatzweise vermittelt. Eigentlich während des gesamten Films herrschte eine äußerst düstere, melancholische, mystische Stimmung vor, die mitunter schwer auszuhalten war. Sehr glaubhaft gespielte Szenen, in denen Leonora zur Heilung ihrer Psyche mit Elektroschocks gequält wurde, sind definitiv nicht für Jugendliche ab 12 geeignet!! Die Filmbeschreibung weckte bei mir völlig andere Erwartungen und ich wurde stark enttäuscht!