Ihre Meinung ist gefragt, Schreiben Sie uns

Carla Prassels Kommentar zeigt, daß sie das nicht kennt, was sie verurteilt. In "Die Weiße Garde" mokiert sich Bulgakow durchaus über die konservativen Zaristen, und daß er keine Sympathien hat mit den Petljura-Leuten, die übrigens Tausende ermordeter Juden auf dem Gewissen hatten, ein heute in der Ukraine gerne verschwiegener Fakt, ehrt ihn. Die offizielle ukrainische Missachtung von Weltliteratur, solange sie aus russischer Feder stammt, zeugt von einem dümmlichen und gefährlichen Chauvinismus. Das Theaterstück nach dem Roman heisst übrigens nicht "age der Turbinen", sondern Tage der Turbins - nach dem Familiennamen der fiktiven Protagonisten.

Mit dieser Frage versuchen wir sicherzustellen, dass kein Computer dieses Formular abschickt