News
10.08.2025
Cédric Klapisch, Jahrgang 1961, ist ein französischer Regisseur, Schauspieler und Drehbuchautor. 1992 veröffentlichte er seinen Debütfilm »Kleine Fische, große Fische«. Mit »Typisch Familie!« gewann er 1996 drei Césars. »L'auberge espagnole« (2002) über eine Erasmus-WG in Barcelona und die beiden Sequels waren große Publikumshits. Sein neuer Film, »Die Farben der Zeit«, startet am 14. August im Kino.
01.08.2025
Helge Schneiders neuer Film »The Klimperclown« ist ein autobiografischer Dokumentarfilm, in dem der Meister des absurden Nonsens zweigleisig fährt: Er zeigt bisher unveröffentlichtes Archivmaterial wie Live-Mitschnitte aus den 1980ern oder seinen ersten Kurzfilm »Le Privatier«, bietet damit einen enormen Service für die Fans. Und er persifliert die Stilmittel des handelsüblichen Dokumentarfilms durch Spielszenen, in denen er seine unnachahmliche Komik nutzt, um jede direkte Information über sich zu vermeiden. Man kann mit diesem Film Helge Schneider näherkommen – über Bande.
25.07.2025
Michael C. Hall. Der 1971 in Raleigh, North Carolina geborene Schauspieler feierte seine ersten großen Erfolge auf der Theaterbühne. Als ihn Sam Mendes 1999 in seiner Broadway-Produktion von »Cabaret« als Emcee besetzte, wurde die Film- und Fernsehbranche auf ihn aufmerksam. Zwei Rollen erwiesen sich als prägend für Halls Karrier: zuerst die von David in Alan Balls »Six Feet Under«, für die er Nominierungen und Preise erhielt, und dann die Titelfigur von »Dexter«, des Serienkillers, der andere Killer zur Rechenschaft zieht.
Grauenvoller Film!!!
Das war mit Abstand der SCHLECHTESTE Film, den ich jemals in meinem ganzen Leben gesehen habe.
Die erotischen Szenen von Romy und Samuel sind sehr langweilig, und es kommt gar keine Spannung auf. Die Konversationen sind total banal und die Story ist äußerst öde. Bei Romy und Samuel "knistert" es überhaupt nicht. Zudem ist Samuel zum Teil sehr abscheulich, einfach nur ein Mistkerl, der auch noch grausam zu ihr ist. Der schlimmste Satz von ihm ist gewesen (die beiden sitzen im Auto) und Romy und Samuel wollen MAL WIEDER (das wiederholt sich ständig im Film) ihre S/M-Beziehung beenden, weil er bei ihr zu Hause aufgetaucht ist: "Ich suche keine Freundin, also keine wie du, weil du aussiehst, wie eine Mutter und ich stehe nicht auf Mütter." Unzählige Beleidigungen hat Samuel zu Romy gesagt.
Das Lieblingswort von Nicole Kidman ist wohl "inakzeptabel". Ich habe keine Ahnung, wie OFT sie das in "Baby Girl" sagt.
Mittendrin wird sie dann auch noch von ihrer eigenen Sekretärin und Samuel erpresst.
Die Orgasmusszenen waren zum Totlachen, weil Nicole Kidman teilweise wie ein "Hund" gekommen ist.
GEBT EUER GELD BLOß FÜR ETWAS ANDERES AUS, ABER BITTE NICHT FÜR DIESEN ENTSETZLICHEN FILM.