News
07.10.2025
Hélène Cattet und Bruno Forzani sind ein französisches Filmemacher-Ehepaar. Seit 2001 produzieren sie zusammen Kurz- und Langfilme. Nun startet »Reflection in a Dead Diamond«, eine Eurospy-Hommage.
26.09.2025
Kommendes Jahr ist es 30 Jahre her, dass Paul Thomas Anderson mit »Last Exit Reno« seinen ersten Film in die Kinos brachte. Seither war er als Regisseur, Drehbuchautor und Produzent von Filmen wie »Boogie Nights«, »Magnolia«, »There Will Be Blood«, »Inherent Vice – Natürliche Mängel«, »Der seidene Faden« oder »Licorice Pizza« elf Mal für den Oscar nominiert. Gewonnen hat Anderson nie, doch das könnte sich in einigen Monaten ändern. Denn sein neuer Film »One Battle After Another« (ab 25. September im Kino) wird bereits als Meisterwerk gefeiert.
Anpassungsdruck und die
Anpassungsdruck und die Charaktermasken im Kapitalismus??? Dem würde ich widersprechen, weil: „Julius ist absolut keine Ausnahme, von wegen, er will Situationsbedingt gefallen. Julius ist einer von vielen realen Menschen im realen Leben dort draußen, die schwer an ihren Minderwertigkeitskomplexen zu tragen haben. Und diese Menschen gab es schon immer, egal in welcher Gesellschaftsform. Die Steigerung dessen, ist ein Titel-Missbrauch, z.B. ein Dr. h. c. der sich nicht so schnell auf seine Echtheit nachprüfen lässt. Die Ursachen dafür liegen häufig im Elternhaus begraben, weil wenig gelobt und viel kritisiert wurde, sagen die Psychologen. Es ist großartig das sich jemand an dieses Thema heran gewagt hat, ist es doch allgegenwärtiger, als wir glauben mögen. Der Film ist wirklich sehr gut gemacht und glaubwürdig. Aber, das muss man auch erwähnen, schwer zu ertragen, wenn man sensibel der Wahrheit verbunden ist.