Aktuelles
07.10.2025
Hélène Cattet und Bruno Forzani sind ein französisches Filmemacher-Ehepaar. Seit 2001 produzieren sie zusammen Kurz- und Langfilme. Nun startet »Reflection in a Dead Diamond«, eine Eurospy-Hommage.
26.09.2025
Kommendes Jahr ist es 30 Jahre her, dass Paul Thomas Anderson mit »Last Exit Reno« seinen ersten Film in die Kinos brachte. Seither war er als Regisseur, Drehbuchautor und Produzent von Filmen wie »Boogie Nights«, »Magnolia«, »There Will Be Blood«, »Inherent Vice – Natürliche Mängel«, »Der seidene Faden« oder »Licorice Pizza« elf Mal für den Oscar nominiert. Gewonnen hat Anderson nie, doch das könnte sich in einigen Monaten ändern. Denn sein neuer Film »One Battle After Another« (ab 25. September im Kino) wird bereits als Meisterwerk gefeiert.
Der Film hat mich sehr berührt.
Dieser Film zeigt auch den Unterschied, wie ein männliches Familienmitglied im Gegensatz zu einem weiblichen Familienmitglied behandelt wird. Der Bruder von dieser Nisha z. B. war der stets eingeweihte und der, der seine Träume verwirklichen durfte. Er sprach von Ausbildung und die Eltern waren voll und ganz hinter seinen Interessen. Aber sie musste einer Heirat unter Druck zustimmen und ohne wenn und aber haben die Eltern ihr Schicksal schon ausgesucht. Es ist schon bei den meisten islamisch orientierten Menschen so. Mir wurde auch damals vor 14 Jahren Druck gemacht, ich müsse mit 18 Jahren heiraten, weil man in einem späteren Alter keine Heiratsangebote mehr bekommt. Jeder Anlauf zu einer Ausbildung war ihnen zu lange mit 16 fand ich keine, machte noch zusätlich ein Jahr Schule. Mit 17 wär es für meine Eltern zu lange gegangen bis ich einen Abschluss mache. Dieser Film hat grosse Trauer bei mir ausgelöst, es ist nicht einfach in zwei Kulturen aufzuwachsen