News
01.08.2025
Helge Schneiders neuer Film »The Klimperclown« ist ein autobiografischer Dokumentarfilm, in dem der Meister des absurden Nonsens zweigleisig fährt: Er zeigt bisher unveröffentlichtes Archivmaterial wie Live-Mitschnitte aus den 1980ern oder seinen ersten Kurzfilm »Le Privatier«, bietet damit einen enormen Service für die Fans. Und er persifliert die Stilmittel des handelsüblichen Dokumentarfilms durch Spielszenen, in denen er seine unnachahmliche Komik nutzt, um jede direkte Information über sich zu vermeiden. Man kann mit diesem Film Helge Schneider näherkommen – über Bande.
25.07.2025
Michael C. Hall. Der 1971 in Raleigh, North Carolina geborene Schauspieler feierte seine ersten großen Erfolge auf der Theaterbühne. Als ihn Sam Mendes 1999 in seiner Broadway-Produktion von »Cabaret« als Emcee besetzte, wurde die Film- und Fernsehbranche auf ihn aufmerksam. Zwei Rollen erwiesen sich als prägend für Halls Karrier: zuerst die von David in Alan Balls »Six Feet Under«, für die er Nominierungen und Preise erhielt, und dann die Titelfigur von »Dexter«, des Serienkillers, der andere Killer zur Rechenschaft zieht.
ja...
Ich bin (fast) Deiner Meinung. Allerdings habe ich das Buch nicht sooo gut gefunden, weil es mir zu langatmig war. Der Film war fast . zum Buch, aber da war es spannender, finde ich. Selten, dass mir ein Film besser als das Buch gefällt. Nur die Schauspielerin, die Gott darstellte, war unglücklich gewählt. Ihre Mimik kam nicht wirklich gütig und echt rüber, das passte nicht! Auch dass Gott eine Frau ist, diese Vorstellung fand ich schon im Buch nicht gut.
Der Hauptdarsteller war sensationell gut und man hatte den Eindruck, dass er die Fragen stellte, die man sich selbst vorm Fernseher stellte!
Alles in allem ein guter Film, der sicher noch besser wirkt, wenn man ihn mehrmals sieht!