News
10.08.2025
Cédric Klapisch, Jahrgang 1961, ist ein französischer Regisseur, Schauspieler und Drehbuchautor. 1992 veröffentlichte er seinen Debütfilm »Kleine Fische, große Fische«. Mit »Typisch Familie!« gewann er 1996 drei Césars. »L'auberge espagnole« (2002) über eine Erasmus-WG in Barcelona und die beiden Sequels waren große Publikumshits. Sein neuer Film, »Die Farben der Zeit«, startet am 14. August im Kino.
01.08.2025
Helge Schneiders neuer Film »The Klimperclown« ist ein autobiografischer Dokumentarfilm, in dem der Meister des absurden Nonsens zweigleisig fährt: Er zeigt bisher unveröffentlichtes Archivmaterial wie Live-Mitschnitte aus den 1980ern oder seinen ersten Kurzfilm »Le Privatier«, bietet damit einen enormen Service für die Fans. Und er persifliert die Stilmittel des handelsüblichen Dokumentarfilms durch Spielszenen, in denen er seine unnachahmliche Komik nutzt, um jede direkte Information über sich zu vermeiden. Man kann mit diesem Film Helge Schneider näherkommen – über Bande.
25.07.2025
Michael C. Hall. Der 1971 in Raleigh, North Carolina geborene Schauspieler feierte seine ersten großen Erfolge auf der Theaterbühne. Als ihn Sam Mendes 1999 in seiner Broadway-Produktion von »Cabaret« als Emcee besetzte, wurde die Film- und Fernsehbranche auf ihn aufmerksam. Zwei Rollen erwiesen sich als prägend für Halls Karrier: zuerst die von David in Alan Balls »Six Feet Under«, für die er Nominierungen und Preise erhielt, und dann die Titelfigur von »Dexter«, des Serienkillers, der andere Killer zur Rechenschaft zieht.
Jedes Leben ist wertvoll
Ich habe gestern den Film 24 Wochen gesehen und muss sagen, noch nie hat mich ein Film so gepackt und berührt.
Ich selbst bin Mutter von eineiigen Zwillingen mit einer schweren Körperbehinderung.
Hinter uns liegen nun bereits 32 intensive Jahre. Unzählige Krankenhausaufenthalte mit vielen schweren Operationen mussten unsere Töchter aushalten. Harte Kämpfe bei der Suche einer Regelschule, eines Studienplatzes, Wohnungssuche, Arbeitsplatzsuche…. ich könnte diese Liste unendlich weiter ausführen. Herauszuheben sind die immer wiederkehrenden Diskriminierungen von fremden Menschen, von Ärzten, von Lehrern ect. die so unendlich schmerzhaft sind.
Und doch oder gerade deshalb ist da diese Lebensfreude, Lebensenergie, dieser Reichtum.
Spaß, Freude, Lachen, Lernen, Diskutieren bis zum Umfallen, kritisches Denken… ja, auch diese Liste könnte ich unendlich weiterführen.
Ist denn ein vermeintlich gesundes Kind /Erwachsener immer auf der Sonnenseite des Lebens? Läuft da das Leben immer Rund?
Ich glaube nicht!
Nun bin ich als Mutter „nur“ die Bezugsperson zweier Menschen mit Behinderung und nicht selbst in dieser Situation und kann deswegen auch nur als Mutter darüber sprechen.
Wir jedenfalls sind unendlich dankbar, damals nicht in die Situation gekommen zu sein, eine Entscheidung für oder gegen zwei Leben zu treffen.
DAS hätte mir mein Herz gebrochen.
Denn wir lieben dieses Leben genau so, wie es ist.
Zum vollen Preis!
Lasst uns alle ein bisschen mehr Verständnis füreinander aufbringen , auch vielleicht mal über den eigenen Tellerrand schauen. Es gibt viele Lebensentwürfe und nicht nur schwarz und weiß.
Würde uns bestimmt auch sonst im Leben helfen.