News
25.04.2025
Mit der Serie »Mad Men« gelang ihm 2007 der große Durchbruch. Sieben Staffeln lang spielte Hamm den Werbe- und Lebemann Don Draper, wofür er mit dem Emmy und dem Golden Globe ausgezeichnet wurde. Nach Nebenrollen in Filmen wie »The Town«, »Baby Driver« oder »Top Gun: Maverick« konzentriert sich der 54-Jährige zuletzt wieder mehr auf Serien und trat in »The Morning Show«, »Fargo« und »Landman« als Charakterdarsteller auf. In »Your Friends and Neighbors« spielt er einen Hedgefondsmanager, der beginnt, seine Nachbarn auszurauben.
Gundermann
Lieber Andreas Dresen, Danke für den Film Gundermann. Sie haben diesem Menschen ein Denkmal gesetzt. Ein Film voller Liebe zu Allem, was ihn umgeben hat. Nur aus dieser Liebe heraus, konnten so schöne, einfühlsame, realistische Liedtexte entstehen. Sie haben mit dem Film ein Vorbild gesetzt, für menschliche Haltung im gesellschaftlichen Bereich, als auch im privaten Leben. In diesem Film wird nicht mir dem vergangenen gesellschaftlichen Verhältnissen abgerechnet, sondern Sie zeigen, mit welcher Haltung die Menschen darin gelebt haben. Und diese Haltung ist beispielgebend bis heute. Einfühlsam die Szene, als der Puppenspieler ihm mit der singenden Puppe "Gundermann" vorspielt, dass er den Menschen Gundermann achtet, seine Lieder und sein Lebenswerk schätzt, ihm aber nicht verzeiht. Im privaten Bereich sagt Gundermann zu seiner Freundin (seiner späteren Frau), auch du musst dich entscheiden, und nicht nur zu mir kommen, wenn dir danach ist. Beeindruckend und einprägsam die Bilder vom Tagebau Nochten. Die haben die Schwere und Härte der Arbeit darin vermittelt.Besonders einprägsam die Baggerführerin mit der Gundermann zur Schichtübergabe zusammentrifft.Wie bescheiden und selbstverständlich diese Frau ihre schwere Arbeit verrichtet. In diesem Bereich der Energiewirtschaft hat es eine Betriebsverbundenheit der Menschen gegeben, ohne die kein Strom hätte erzeugt werden können.