News
07.10.2025
Hélène Cattet und Bruno Forzani sind ein französisches Filmemacher-Ehepaar. Seit 2001 produzieren sie zusammen Kurz- und Langfilme. Nun startet »Reflection in a Dead Diamond«, eine Eurospy-Hommage.
26.09.2025
Kommendes Jahr ist es 30 Jahre her, dass Paul Thomas Anderson mit »Last Exit Reno« seinen ersten Film in die Kinos brachte. Seither war er als Regisseur, Drehbuchautor und Produzent von Filmen wie »Boogie Nights«, »Magnolia«, »There Will Be Blood«, »Inherent Vice – Natürliche Mängel«, »Der seidene Faden« oder »Licorice Pizza« elf Mal für den Oscar nominiert. Gewonnen hat Anderson nie, doch das könnte sich in einigen Monaten ändern. Denn sein neuer Film »One Battle After Another« (ab 25. September im Kino) wird bereits als Meisterwerk gefeiert.
Bewegender Film
Ich verstehe nicht, wie man sich über die „ekligkeit“ des Filmes aufregen kann. Es gibt wirklich sehr viel ekligere Filme gerade aus dem amerikanischen Raum. Nur weil da alles so übertrieben dargestellt wird und nicht so langsam und traurig beobachtend wie in diesem Film, ist das plötzlich ganz schrecklich eklig?
Das stand bei mir bei dem Film nicht im Vordergrund. Ja ich fand ihn auch düster und ja es gab auch ekliges aber das erschreckende daran ist doch dass das alles komplett real war / ist. Und der Film sehr eindrücklich gezeigt hat wie viel von diesen Erfahrungen in uns als Kultur feststeckt. Und welcher strukturellen Gewalt - gerade Frauen - ausgesetzt waren und sind und wie das depressiv macht.
Kommt mir vor als würden diese Kritiker in einer Welt leben in der sie das alles einfach ausblenden statt hinzugucken…. Vielleicht rührt der Film deshalb so einen Ekel und Wut in Ihnen an ;)