News
07.10.2025
Hélène Cattet und Bruno Forzani sind ein französisches Filmemacher-Ehepaar. Seit 2001 produzieren sie zusammen Kurz- und Langfilme. Nun startet »Reflection in a Dead Diamond«, eine Eurospy-Hommage.
26.09.2025
Kommendes Jahr ist es 30 Jahre her, dass Paul Thomas Anderson mit »Last Exit Reno« seinen ersten Film in die Kinos brachte. Seither war er als Regisseur, Drehbuchautor und Produzent von Filmen wie »Boogie Nights«, »Magnolia«, »There Will Be Blood«, »Inherent Vice – Natürliche Mängel«, »Der seidene Faden« oder »Licorice Pizza« elf Mal für den Oscar nominiert. Gewonnen hat Anderson nie, doch das könnte sich in einigen Monaten ändern. Denn sein neuer Film »One Battle After Another« (ab 25. September im Kino) wird bereits als Meisterwerk gefeiert.
Einer der (wenn nicht gar der) Schönste Film den ich je gesehen
Ich bin kein Mensch, der im Kino viel Tiefgang haben möchte. Ich sehe mir auch Milly Vanilli gern an. "In die Sonne schauen" hielt mich volle 2,5h in seinem Bann. Wo soll ich anfangen? Die Bilder -Großartig - man denke an die Szene mit dem Mähdrescher. Die Frauengeschichten einzigartig in ihrer Verbindung. Die Gewalt ist nicht weg, sie äußert sich nur anders. Die tausend verbindenen Elemente, die sich durch den ganzen Film ziehen. Sei es das Stroh, das Wasser, die Fliegen, die Krücken, Onkel Fritz,.... Ich verstehe gar nicht, wieso so viele meinen es wäre alles zusammenhangslos. Ich empfand es ganz anders! Selbst die Aale zogen sich durch die Zeitlinien. Der Umgang mit dem Tod in Almas Zeitliene bis hin zur Frage:Hast du deine Mutter sterben sehen in der aktuellen Linie. Ich könnte noch ewig weiter schwärmen. Absolute Empfehlung von meiner Seite.