News
07.10.2025
Hélène Cattet und Bruno Forzani sind ein französisches Filmemacher-Ehepaar. Seit 2001 produzieren sie zusammen Kurz- und Langfilme. Nun startet »Reflection in a Dead Diamond«, eine Eurospy-Hommage.
26.09.2025
Kommendes Jahr ist es 30 Jahre her, dass Paul Thomas Anderson mit »Last Exit Reno« seinen ersten Film in die Kinos brachte. Seither war er als Regisseur, Drehbuchautor und Produzent von Filmen wie »Boogie Nights«, »Magnolia«, »There Will Be Blood«, »Inherent Vice – Natürliche Mängel«, »Der seidene Faden« oder »Licorice Pizza« elf Mal für den Oscar nominiert. Gewonnen hat Anderson nie, doch das könnte sich in einigen Monaten ändern. Denn sein neuer Film »One Battle After Another« (ab 25. September im Kino) wird bereits als Meisterwerk gefeiert.
Filmkritik zu „Die Zweiflers“ - Thema Frankfurter Bahnhofsvierte
Leider zeugt diese Bemerkung in der Kritik von einer fundamentalen Fehleinschätzung der Situation jüdischen Lebens nach 1945 im Deutschland: „Ganz nebenbei fragt man sich allerdings schon, warum eine arrivierte Familie in Nachbarschaft von Junkies, Prostituierten und Zuhältern lebt. Über dieses Defizit sieht man jedoch hinweg“. Das ist kein Defizit sondern der historisch korrekte Hintergrund - vgl. dazu die in der ARD-Mediathek abrufbare Dokumentation „Le Chaim - Auf das Leben unserer Eltern“. Hier werden die Gründe, warum das Frankfurter Bahnhofsviertel Überlebenden aus den KZ Chancen für einen Neuanfang bot von jüdischen Zeitzeugen anschaulich geschildert.
https://www.ardmediathek.de/video/ard-history/le-chaim-auf-das-leben-unserer-eltern/hr-fernsehen/NTBiZDI0MzktMzNiZi00YWVjLWIzYmItY2RjN2ZhZTM3ZjIw