Aktuelles
07.11.2025
Guillermo del Toro, geboren 1964 in Guadalajara, sorgte bereits in den 1990er Jahren mit ungewöhnlichen Horrorfilmen auch jenseits seiner mexikanischen Heimat für Aufsehen. Nun legt er ein Werk vor, von dessen Umsetzung er jahrzehntelang geträumt hat: eine Neuverfilmung von »Frankenstein« (ab 7.11. bei Netflix). Beim Filmfestival in London empfing er uns aus diesem Anlass zum Interview.
03.11.2025
Sie hatte die Romanvorlage an Lynne Ramsay herangetragen. Jennifer Lawrence im Interview zu »Die My Love« (Kinostart 13. November).
20.10.2025
Am 20. Oktober hätte Konrad Wolf seinen 100. Geburtstag gefeiert. Der verstorbene DDR-Regisseur prägte mit Filmen wie »Ich war neunzehn« und »Solo Sunny« das Kino mit Zeitporträts über Krieg und Außenseiter.





Film The Zone of Interest
Der Film ist phantastisch und zeigt uns beeindruckend die Banalität des Bösen. Wirklich schwer erträglich, weil er die Fähigkeit von uns Menschen, das Grauen zu tun und gleichzeitig zu verdrängen so selbstverständlich vor Augen hält! Die Familie Höss sind eben kein Monster, sondern uns allen in ihrer Biederkeit und Gier nach schönem Leben so nah! Da kann man sich nicht so wunderbar identifizieren wie in dem Film Schindlers List zB. Das gerade macht den Film genial! Müsste man im Schulunterricht integrieren. Tatsächlich ist das Grauen Alltag und keiner scheint wirklich glücklich zu sein! Das Grauen als Ton wirkt noch grausamer, als wenn man etwas sehen würde. Ich war zutiefst beeindruckt und frage mich, wie hätten wir uns denn in dieser Zeit verhalten????